Quadfahrt
Wer schon einmal einen Strandurlaub gemacht hat, dem ist sicherlich schon einmal ein sogenannter Strandbuggy begegnet. Strandbuggys erfreuen sich gerade wieder wachsender Beliebtheit, da man für diese Gefährte je nach Ort wo gefahren wird keinen Führerschein benötigt. Gerade für den Urlaub sind diese recht freizügigen Fahrzeuge perfekt. Wer schon immer einmal eine Tour quer über den Strand drehen wollte, kann dies jetzt tun.
Auf und davon mit dem Offroad-Buggy
Sogenannte Offroad-Buggys gibt es dabei in unterschiedlichen Leistungsvarianten. Die Maximalgeschwindigkeit liegt dabei bei etwa 35 bis 40 Km/h. Auch Kinder können mit den Gefährten der etwas langsameren Geschwindigkeitsklassen bereits fahren. Das Mindestalter zum führen einen solchen Mobils liegt bei 6 Jahren.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Auch für die Sicherheit ist gesorgt. Hier ist es Pflicht einen entsprechenden Helm zu tragen. Vielerorts werden diese sogar gestellt, sollte man nicht über einen eigenen Schutzhelm verfügen. Zusätzlich verfügen die meißten Buggys über einen erweiteren Schutzrahmen, sodass ein Ramm- und Überollschutz gewährleistet werden kann.
Darüber hinaus werden kritische Streckenteile, sofern es sich dabei um eine von einem Anbieter festgelegte Strecke handelt, mit Reifenstapeln abgesichert.
Gefahren werden kann dabei ganzjährig, wobei die Hochsaison für das Buggyfahren meist von April bis Oktober geht.
Quadfahren heißt Action und pures Abenteuervergnügen. Auch hiermit kann man ungestört jeglicher Verkehrsvorschriften in freier Natur fahren. Auch auf die Straße darf man sich mit einem Quad bewegen, jedoch wird hierfür ein Frührerschein vorrausgesetzt. Überall sonst gilt freie Fahrt, auf jeder Offroad-Strecke.
Quadfahren kann man sogar in einer Gruppe. Hierzu findet man viele Angebote der ganz besonderen Art. Gruppenangebote beinhalten meist auch einen professionellen Quadlehrer, welcher für die Zufriedenheit der Kunden sorgt. Erklärt werden dabei nicht nur wie man das Fahrzeug warten würde, sondern auch worauf es beim Quadfahren ankommt. Nach einer kleinen Sicherheitsunterweisung befindet man sich bereits auf der Strecke, bereit für ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Bei Quads hat man die Wahl
Entweder man mietet sich ein Quad oder man erwirbt einmalig eine Quadtour. Bei ersterem hat man die Freiheit selbst entscheiden zu können wo und wie man fahren möchte. Bei letzterem sorgt ein professioneller Quadfahrer für das eigene Wohl. Eine Quadfahrt dauert durschnittlich 90 Minuten.
Quads können Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometer pro Stunde erreichen. Dabei handelt es sich um besonders leistungsfähige Sportquads. Aus diesem Grund benötigen fast alle Quads einen Führerschein mit mindestens Klasse B. Die Bedienung des Quads ist definitiv nicht vergleichbar mit dem einen Motorrads oder eines PKWs.