Bossaball – Volleyball trifft Fussball

Beim Bossaball handelt es sich um eine Teamsportart, welche von zwei Mannschaften gegeneinander ausgetragen wird. Jede Mannschaft besteht dabei aus bis zu 5 Spielern.

Erstmalig gespielt und erfunden wurde das Spiel zwischen 2003 und 2005. Wie der Name schon vermuten lässt, stammt Bossaball aus Spanien.

Bossaball vereint Elemente aus den Spielen Fussball, Volleyball, sowie aus dem Bereich des Turnens und der Akrobatik.

Wie und wo spielt man Bossaball?

Bossaball wird auf einem gigantischen Luftkissen gespielt, auf dessen Oberseite sich zwei Vertiefungen in der Mitte befinden, in welchen Trampoline eingebaut sind. Mit Hilfe dieser Trampoline und natürlich auch aufgrund des aufgeblassenen Untergrundes, lassen sich auf diesem Spielfeld eine ganze Menge neuer Tricks und Spielweisen durchführen.

Das Spielfeld

Das Spielfeld ist 18 Meter lang und 14 Meter breit. Hierbei handelt es sich um ein gigantisches Luftkissen, auf welchem in der Mitte ein höhenverstellbares Netz angebracht ist, welches die Spielfläche in zwei Hälften teilt. Je nachdem wieviele Spieler sich in einem Team befinden, wird das Netz entsprechend höher oder niedriger eingestellt. Das Spielfeld besteht aus genau vier Zonen:

Die Sicherheitszone umgibt das Spielfeld. Gemeint ist hiermit die vollständige Fläche des Luftkissens. Das Spielfeld selbst ist der Bereich in welchen sich die Spieler von Bossaball befinden. Meißt sind zum Rand des Spielfeldes einige Zentimeter Abstand zu halten. Der dritte Bereich ist das Trampolin in der Spielfeldmitte, welches einen Durchmesser von stolzen 3,45 Meter besitzt. Dieses wird von einer leicht erhöten Umrandung umgeben, welche man "Bossawall" nennt.

Die Spielregeln von Bossaball:

Ziel des Spiels ist es den Ball so über das Netz zu befördern, dass dieser von der anderen Mannschaft nicht aufgehalten werden kann und so zu Boden fällt. Je nachdem wo der Ball aufprallt und wie dieser zuvor abgeschlagen wurde beeinflussen auch, wie viele Punkte es dafür letzten Endes gibt. Wird ein Ball zum Beispiel mittels eines sogenannten "Volley Touch" abgeschlagen und landet im Spielfeld der gegnerischen Mannschaft, so gibt dies einen Punkt. Landet der Ball sogar auf dem Trampolin, so gibt dies 3 Punkte. Wird der Ball durch einen "Soccer Touch" abgeschlagen und landet im Spielfeld, so gibt dies 3 Punkte und landet er durch den Soccer Touch sogar auf dem gegnerischen Trampolin, so erhält die eigene Mannschaft sogar 5 Punkte. Wirft man den Ball ins Aus oder gegen das Netz oder fällt dieser in der eigenen Spielfeldhälfte zu Boden, so gibt es für die gegnerische Mannschaft einen Punkt. Gewonnen hat am Ende die Mannschaft, welche zuerst 25 Punkte erreicht und mit 2 Punkten im Vorsprung liegt.

Was ist ein Soccer – und Volley Touch?

Pro Runde sind maximal 5 Ballberührungen erlaubt, danach muss der Ball zum Gegner befördert werden. Ein Soccer Touch bedeutet, dass der Ball bis zu zweimal mit einem beliebigen Körperteil ausser den Händen oder Armen berührt wurde. Bei einem Volley Touch wiederum darf der Ball ausschliesslich mit Händen oder Unterarmen berührt werden.

Es ist während des Spieles nicht erlaubt, den Ball festzuhalten oder diesen einfach zu werfen. Zusätzlich gilt, dass pro Spielrunde mindestens ein Soccer Touch erfolgt sein muss, bevor dieser zur gegnerischen Mannschaft befördert werden darf.