Ausrüstung zum Klettern

Wer sein erstes mal an einer Klettertour teilnimmt, sollte sich einen geübten Kletter bereit halten, welcher einem Schritt für Schritt alles genau erklären kann. Geduld ist beim Klettern ein sehr wichtiger Punkt, der zudem auch zur Sicherheit beitragen kann. Klettern muss nicht schnell verlaufen, denn es ist für Anfänger kein Wettkampf, indem es darum geht, als erster oben auf dem Berg anzukommen.

Die Kletterausrüstung

Karabiner, Klettergurt und Sicherungsgerät, sowie ein paar Kletterseile, sind die drei wichtigsten Dinge, die man beim Klettern dabei haben sollte. Diese sorgen für den notwendigen Halt an der Steilwand und verhindern, vorrausgesetzt dass diese ordnungsgemäß verwendet werden, dass man von der Wand abfallen kann.

Der sogenannte Klettergurt wird am eigenen Körper angebracht und verläuft normalerweise um die Beine und etwas oberhalb der Hüfte. Wer sich einen dieser Gurte zulegt, sollte diesen vor dem Kauf einige Zeit getragen haben, denn beim Klettern kann es vorkommen, dass man eine ganze Weile ruhig im Klettergurt sitzt. Es sollte also darauf geachtet werden, dass dieser nicht schon nach kurzer Zeit des Herumhängens einschneidet.

Zur richtigen Kletterausrüstung gehört selbstverständlich auch die richtige Kleidung. Wer nur in der Halle die Wände hinauf klettert, muss sich über Wind- und Wetter nicht den Kopf zerbrechen. Draußen an der frischen Luft sieht das allerdings anders aus, denn hier ist man den Naturgewalten vollkommen ausgesetzt. Neben den Kletterschuhen, welche unbedingt fest und sicher sitzen sollten, sollte zum Klettern auch eine passende Hose und eine hochwertige Outdoorjacke ausgewählt werden. Spezielle Kletterschuhe verfügen über Gummisohlen, welche durch die Reibung für einen besonders guten Halt an der Kletterwand sorgen. Bei den Schuhen gilt ebenso wie beim Klettergurt, dass man diese zunächst eine Zeit lang ausprobieren sollte, bevor man diese erwirbt. Nicht jeder Fuss ist gleich und besonders beim Klettern in mehreren Metern Höhe ist es wichtig, dass sich die Schuhe auch bequem tragen lassen. Beim Kauf der Schuhe sollte zudem auf den Härtegrad geachtet werden. Allgemein gilt, dass weichere Schuhe zwar ein besseres Gefühl an der Wand geben, jedoch den Fuss und die Muskeln mehr belasten. Weiche Schuhe eignen sich somit für kürzere Kletterstrecken. Härtere Schuhsohlen eignen sich für längere Kletteraktionen. Diese bieten zwar weniger Gefühl, belasten jedoch auch nicht die Muskeln. Die Outdoorjacke sollte atmungsaktiv sein und zugleich den Träger warm halten können. Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit spielen beim Klettersport eine besonders wichtige Rolle. Bei der Outdoorjacken gilt das gleiche Prinzip wie bei den Schuhen: Vor dem Kauf sollte die Jacke eine Zeit lang getragen werden, um zu sehen, dass man sich darin auch wirklich wohlfühlt.