Bockerl fahren im Sommer und Winter

Rodeln wird mit diesem Sportgerät ganz einfach neu definiert. Wer früher mit einem Schlitten die Piste hinab gedüst ist, weis genau wie herrlich das Gefühl von Freiheit sein kann. Später ging es dann weiter Richtung Skier und Snowboards, womit man auch heutzutage noch sehr viele Wintersportbegeisterte die Piste hinab fahren sieht.

Wem die altbekannten Möglichkeiten einer Piste hinab zu sausen zu langweilig geworden sind und etwas neues Sucht, der sollte es einmal mit einem sogenannten Bockerl versuchen.

Was ist ein Bockerl?

Bei einem Bockerl handelt es sich um ein Sommersportgerät. Ähnlich eines Bobbycars, sitzt man auf diesem Sportgerät. An der Unterseits sind drei Rollen hintereinander in einer Reihe befestigt. Im Grunde genommen ähnelt das Bockerl einem großen Rollerblade-Schuh.

Wer einmal im Sommer auf solch einem Gerät gesessen und die Piste hinab gedüst ist, wird dies sicherlich nicht zum letzten mal gemacht haben.

Auch im Winter kann man auf das Bockerl zurückgreifen. In diesem Fall nennt man es allerdings Ski-Bockerl, da es anstelle der Rollen nun über einen Ski verfügt. Als Skier an der Unterseite wird ein sogenannter Carving-Skier verwendet, da dieser einerseits nicht sehr lang ist, andererseits auch aufgrund seiner Bauform sich hervorragend für das kleine Gefährt eignet.

Auf der Piste mit dem Bockerl

Für die Pistengaudi ist das Bockerl gemacht werden, da es mit seinen leichten 3 Kilogramm Gesamtgewicht und seiner geringen Größe besonders einfach ist mit überall hintransportiert zu werden. Dieses handliche Sportgerät kann Fahrer mit einem Maximalgewicht von bis zu 90 Kilogramm befördern. Ebenso gibt es auch kleinere Versionen für Kinder.

Wer selbst einmal Ski-Bockerl fahren möchte, sollte sich besonders für den Winter die passende Ausrüstung und Kleidung besorgen. Empfohlen ist hierbei robuste Kleidung, sowie robustes Schuhwerk. Auch in XXL Bekleidung im Winterlook macht man auf dem Bockerl eine gute Figur.

Wer mit dem Bockerl die Piste hinab düst, sollte sich keine großen Sorgen über das Bremsen machen. Wer bereits auf einem Schlitten gesessen ist, wird sich auch hier schnell mit den Füssen zu helfen wissen. Gelenkt wird das Bockerl durch die eigene Gewichtsverlagerung während der Fahrt.

Für etwas Komfort sorgt die eingebaute Federung, welche durchaus in der Lage ist leichte Stöße und Hügel abzufedern. Auch um die Sicherheit muss man sich hier keine großen Sorgen machen, denn auf dem Ski-Bockerl sitzt man nur wenige Zentimeter über dem Boden. Nicht zuletzt kommt daher auch das Gefühl der Geschwindigkeit, welche einen ganz besonderen Reiz ausmacht.