Himalaya Yatra - Die große Pilgerreise
Man spricht davon, dass der Himalaya der heiligste Ort der Erde wäre. Geprägt durch seine Spiritualität, zieht er viele Menschen an, die dort Ihren inneren Frieden suchen und finden. Der Himalaya beherbergt heilige Tempel und Flüsse, Ashrams, aber auch Asketen Yogis oder Sadhus. Auf der Reise durch den Himalaya geht der Weg vorbei an spirituellen Orten mit positiver Aura. Diese Orte ermöglichen die Erfahrung von Meditation und erlauben das Ausführen von Yoga in ganz besonderer Form, damit Geist und Seele in Einklang geraten.
Yoga bringt Körper, Geist und Seele dazu in Harmonie miteinander umzugehen. Asanas und Phasen der Tiefenentspannung werden gerade in den Orten des Himalaya besonders leicht erreicht. Hier spürt man die Spiritualität, wodurch Atemübungen viel besser gelingen. Körper und Seele werden vitaler, der Weg zu innerer Gelassenheit ist geebnet. Ursprünglich war die Lehre des Yoga eine Methode das eigene Ich zur Vollkommenheit zu führen und den Körper zu reinigen. Dies entsteht aus dem Zusammenspiel von Bewegungsabläufen, Körperhaltung, Atemführung und inneren Konzentrationspunkten. Auch Mantras und/oder Mudras sind hierfür verantwortlich. Mantra ist der Begriff für Klangsilben, Mudra bedeutet so viel, wie Körperhaltung in Verbindung mit bestimmten Yogatechniken. Die Ausführung dieser Übungen erweckt die Lebensenergie, die beginnend in der Wirbelsäule aufsteigt zu den Energiezentren.
Für die Gesundheit erweist sich Yoga schon seit jeher als positiver Effekt. Das gilt für die psychische als auch für die physische Verfassung. Die Techniken des Yoga können auch für eine Linderung von unterschiedlichen Krankheiten verantwortlich sein. Angst und Depressionen, aber auch Schlaf- oder Durchblutungsstörungen können eine Besserung erfahren, wenn man Yoga anwendet. Die gesundheitsfördernde Wirkung kommt in allen unterschiedlichen Richtungen des Yoga zum Tragen. So kann die Yogatechnik von zentraler Bedeutung für die Gesundheit sein. Die Technik der Asanas verleiht Muskelausdauer, Kraft, Gleichgewichtssinn und Flexibilität. Dies hat zur Folge, dass Lymphgefäße, Muskeln, Bänder und Sehnen viel besser durchblutet werden. Auch die Rückenmuskulatur wird optimiert, da sie gekräftigt wird. Darauf baut sich dann eine ideale Körperhaltung auf. Der Weg zu einem gesünderen Körper ist schonend und stärkt auch den Geist. Idealerweise lassen sich yogabegeisterte Menschen von einem qualifizierten Yogalehrer anleiten. Dann ist gewährleistet, dass man die Techniken richtig erlernt und in den Genuss der beruhigenden und ausgleichenden Wirkung kommt. Stress kann dadurch besser verarbeitet werden. Auch zur Reflektion des eigenen Verhaltens kann Yoga viel Positives beisteuern und führt dadurch letztendlich zu einer positiveren Gestaltung des Lebens. Einige Yogatechniken ermöglichen sogar das Lindern spezieller Beschwerden oder Erkrankungen.