Hausboot-Tour

Viele Menschen träumen von einem perfekten Urlaub und dazu gehört alles Gepäck was man eben mit in den Urlaub nehmen möchte. Leider haben die meißten Urlaubsanbieter, besonders Flugzeuge und andere Transportmittel eine Grenze für das eigene Gepäck pro Person festgelegt. Diese Grenze beinhaltet sowohl die Größenausmaße eines Koffers als auch ein maximales Gewicht, das es auf keinen Fall zu überschreiten gilt.

Egal wohin die Reise geht, man möchte sich stets dem Wetter dazu anpassen. Das bedeutet aber auch, dass man die richtige Kleidung mitnehmen möchte. Solang das eigene Gepäck aber festgelegten Größen- und Gewichtsrichtlinien unterliegt wird man nie in der Lage sein, wirklich alles mitzunehmen, was einem wichtig erscheint.

Gerade wenn sich in ein Skigebiet begibt, möchte man schliesslich mehr als nur eine dicke Winterjacke dabei haben. Zwei Winterjacken könnten aber bereits schon wieder zuviel Platz wegnehmen, weshalb nun an anderer Stelle gespart werden muss.

Ausgestattet snd Hausboote mit allem was das Herz begehrt. Küche, Dusche, Badezimmer und Schlafkabinen gehören zum Standard ebenso wie ein separater Aufenthaltsbereich.

Was soll man also tun?

Man könnte in den Urlaub auch das eigene Auto nehmen. Dies würde bedeuten, dass man zumindest mehr mitnehmen kann, als dies beispielsweise im Flugzeug möglich war. Allerdings hat nicht immer jeder Lust mit dem eigenen Auto in ein unbekanntes Land zu fahren.

Warum nicht einmal etwas neues ausprobieren?

Die Rede ist von einer klassischen Hausboot-Tour. Hausboot, wie der Name schon sagt ist eine Art Haus auf dem Wasser. Hausboote sind dabei von ihrem Innenleben nicht wie klassische Schiffe ausgerüstet, sondern es kommt einem so vor, als ob man sich in seiner eigenen Wohnstube befinden würde.

Der Vorteil an Hausbooten ist durchaus leicht ersichtlich:

Einerseits kann man bequem von einem Hafen zu nächsten gelangen und ist damit urlaubstechnisch nicht an einem ort fest gebunden, andererseits hat man stets alles bei sich. Mit einem solchen Fortbewegungsmittel kann man bequem jeden Fluss auf und abschippern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dabei nur bei wenigen Kilometern pro Stunde. Lässig schippert man so mit dem Hausboot flussabwärts.

Wer darf solch ein Boot steuern?

In den meißten Ländern von Europa wird nur eine kurze Einweisung beim Start gefordert. Ein Führerschein wird nicht mehr benötigt. Wer dennoch auf einen Kurs zurückgreifen will, findet Hausbootkurse problemlos auch im Internet.

Minimal müssen zwei Personen an Board gehen. Einer allein darf nicht mit dem Boot fahren. Nach oben hin sind im Grunde keine Grenzen gelegt, denn was ein echtes Hausboot ist, kann auch 10 oder mehr Personen transportieren.