Angeln in Norwegen - aktive Entspannung in herrlicher Natur

Es gibt nur wenige Länder, die bei den Anglern so populär sind wie Norwegen. Das skandinavische Land mit seinen gut fünf Millionen Einwohnern bietet mit seinen vielen Fjorden, der kargen Landschaft, einem schmalen Küstenstreifen und dem kontinentalen Klima beste Voraussetzungen. Ob gelegentlicher Angler oder als Profi regelmäßig im Einsatz: Norwegen und sein Nordkap locken Jahr für Jahr viele Fans an. Neben dem Geirangerfjord hat sich vor allem die Hurtigruten an der Westküste zu einem echten Touristenmagneten entwickelt.

Dank seiner einzigartigen Flora und Fauna sowie der klimatischen Bedingungen hat sich Norwegen inzwischen als eine der größten Fischfangnationen etabliert. Davon profitieren auch jene Touristen, die als private Angler ins Land kommen und sich mit Blockhütte, Ferienhaus und Boot auf diesen besonderen Sport konzentrieren. In den Gewässern Norwegens lassen sich vor allem Dorsch und Hering, aber auch Schellfisch, Markrele und Garnelen fangen. Wer in den Fjorden unterwegs ist, der wird schnell feststellen, dass er entweder mit einem eigenen Boot oder aber mit einer der Fähren reisen sollte. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, so dass sich alle Gebiete per Fähre sehr gut erreichen lassen. Von den Anlegestellen sind es in aller Regel nur ein paar Meter, um in die unglaubliche Ruhe und Unberührtheit dieses Landes einzutauchen und als Angler echte Überraschungen an Land zu holen. Da Norwegen das Angeln im salzigen Meerwasser, aber auch im Süßwasser möglich macht, sollten Angler bei der Wahl ihres Ortes genau Obacht geben. Davon abhängig sind die Fischarten, so dass die frühzeitige Entscheidung für das Angelziel von entscheidender Bedeutung ist. Die passende Technik vom Handy bis zum Echolot als Fischfinder kann dabei sehr hilfreich sein.

Wer in Norwegen angeln möchte, wird feststellen, dass dies unkompliziert möglich ist. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Erlaubnisschein. Dieser gestattet das Angeln an nahezu jedem Gewässer im Lande und kann mit Ausnahme einiger Lachsflüsse sehr preiswert erworben werden. Eine staatliche Fischereiabgabe muss lediglich entrichtet werden, wenn man an Wasserläufen mit Lachs-, Meerforellen oder Saiblingsaufstieg aktiv werden möchte und älter als 16 Jahre ist. Wer das beherzigt, der wird in Norwegen wunderbar entspannende Tage verleben und als Angler mit wunderbaren Erinnerungen nach Hause zurückkehren.