Schweizer Winterberge

Die Schweiz ist mit seinen über 200 Skigebieten die Anlaufstelle für alle Wintersportbegeisterten und selbstverständlich auch für alle anderen, die sich einmal in den Schnee wagen möchten.

Auf den verschneiten Pisten, welche dank der Berglandschaft auch zum Teil besonders steil hinab ins Tal gehen können, lernt man nicht nur das Skifahren, sondern kann auch eine Menge neuer Sportarten erleben.

Viele Skitechniken zum ausprobieren

Neben Skifahrern gibt es Rodler, Snowboarder, Telemarker und Carving-Verrückte. Die letzteren beiden Sportarten sind dabei Trendsportarten, welche sich erst in letzter Zeit vermehrt durchsetzen. Beim Telemarken, eine Skitechnik welche namentlich auf die Provinz Telemark in Norwegen anspielt, kniet der Fahrer während der Fahrt. Dabei wird die Ferse eines Fusses leicht angehoben und der Talksi nach vorn geschoben. Diese Skifahrtechnik ist bereits auch Wettbewerbsfähig.

Carving beschreibt die Technik während der Fahrt in schwungvolle Kurven überzugehen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die gefahrenen Schwünge auf den Stahlkanten der Skier gefahren werden. Dabei wird nicht in die Kurve gedriftet. Oft sieht man diese Skifahrer mit einer weißen Wolke aus aufgewirbelten Staub hinter sich die Piste hinab düsen.

Früher galt die Technik des Carvings als geheimer Trick bei Abfahrtsrennen, da mit ihr die Bremswirkung in Kurven stark verringert werden konnte.

Hoch hinaus auf den Berg

Doch zu aller erst heißt es auf den Berg hoch zu kommen. Dies kann auf mehreren Arten geschehen. Skilifte mit Seilzügen an welche man sich einfach nur ranhängt oder etwas luxuriöser mit einer Gondel. So gelangt man sich auf den Berg. Der große Vorteil einer Gondel ist, dass man beim hinauf fahren auf den Berg in luftiger Höhe die Aussicht genießen kann und dabei sogar geschützt vor Wind- und Wettereinflüssen ist.

In der Schweiz gibt es rund 50 Berge, welche alle mit unterschiedlichen Skipisten und damit verbundenen Schwierigkeitsgraden auf Anfänger und Veteranen warten.

Ein Winterurlaub spielt sich jedoch nicht nur ausschließlich auf der Piste ab, sondern auch in einem der gemütlichen Berghotels. Auch Pensionen findet man rasch. In einem Skiurlaub geht es nicht immer nur ums Skifahren, auch wenn der Name dies auf den ersten Blick verrät. Auch Apres-Ski Parties sind Gründe die deutlich für solche Urlaube sprechen. Hier geht die Post ab, denn da spielt die Musik. Vergleichbar sind solche Parties mit dem Ballermann auf Mallorca. Ob man es glaubt oder nicht, auch im Winterschnee kann man beim Tanzen ins Schwitzen geraten.