Kanusport

Unter Kanusport, versteht man eine Sportart, welche im Wasser ausgeführt wird. Kanusport teilt sich dabei in 2 größere Gebiete auf: Freizeitsport und Wetkampfsport

Bei einem Kanu handelt es sich um sehr schlankes und langes Boot in welches meist nur 1 bis 2 Fahrer sitzen. Der Fahrer schaut dabei mit dem Oberkörper aus dem Boot heraus und nutzt zu Fortbewegung ein sogenanntes Paddel, welches auf beiden Seiten Schwimmflügel besitzt.

Was zählt zu den Freizeitsportarten?

Kanuwandern

Oftmals nennt man diese Richtung auch "Tourenpaddeln" oder "Wanderpaddeln". Hierbei werden in der Regel ruhigere Flüsse und Gewässer mit dem Kanu befahren. Anzumerken ist, dass Kanuwandern von rund 98% aller Kanufahrer betrieben wird. Hierbei sind nicht nur sehr kurze Strecken, sondern mitunter auch noch längere Strecken gemeint. Meißt wird diese Art des Kanufahrens mit anschließendem Camping verbunden. Besonders für Anfänger ist das Kanuwandern leicht zu erlernen.

Seekajakfahren

Manchmal auch "Salzwasserpaddeln" oder "Küstenpaddeln" genannt, übt man diese Kanusportrichtung auf größeren Gewässern aus. Hier wird körperliche Fitness gefordert. Weiterhin sollte man eine gewisse Kenntnisse was Navigation, sowie Ebbe und Flut angeht besitzen. Für den Fall, dass das Wetter einmal drastisch umschlägt, sollte man verschiedene Rettungstechniken beherrschen, bevor man sich auf einer der großen gewässer begibt.

Wildwasserkanufahrten

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um die Fahrt auf Wildwassern. Die verschiedenen zu Auswahl stehenden Gewässer sind unterteilt in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Hier spielen Strömungen des Wasser eine große Rolle. Diese Sportart wird von Profis betrieben. Viele der Gewässer werden auch bei Raftingtouren mit angeboten.

Playboating

Hierbei geht es darum Wildwasser spielerisch zu erobern. Wildwasserfahrer versuchen hier neben dem erfolgreichen Überqueren der Gewässer auch noch kleinere Kunststücke zu vollbringen.

Was zählt zu den Wettkampfsportarten?

Kanurennsport

Eine der olympischen Sportarten ist unter anderem der Kanurennsport. Dieser wird seit 1936 ausgetragen. Auf stehenden Gewässern treten hier mehrere Fahrer gegeneinander an. Wer zuerst die Ziellinie überquert gewinnt. Hier gibt es neben den Ein-Mann-Kanus noch weitere für bis zu vier Personen. Kanurennsport gibt es auch als Wildwasserrennsport. Boote mit bis zu 16 oder sogar 20 Paddeln bezeichnet man als Drachenboote. Die dazu gehörige Sportart nennt man Drachenbootrennen.

Kanuslalom

Auch diese Sportart gehört mit zu den olympischen Sportarten. Ziel ist es durch die vorgegebenen Toren zu paddeln und dabei das Ziel in kürzester Zeit zu erreichen. Jedes nicht durchfahrene Tor bringt Zeit- und Punteabzug.

Kanupolo

Zwei Mannschaften, wobei jeder Spieler in einem eigenen Boot sitzt, versuchen den Polo-Ball in das gegnerische Tor zu befördern. Bereits 1928 gab es für diese Sportart die ersten deutschen Meisterschaften.