Kanufahrt in Schweden

Direkt an die Staaten Finnland und Norwegen grenzt Schweden. Schweden gehört mit zu den herrlischen Regionen zum Kanu fahren!

Wer schon immer einmal Lust auf eine Kanufahrt hatte, sollte dies auf der südschwedischen Seenplatten tun. Diese bildet eine Art gewaltiges Labyrinth aus ruhigen Flüssen und Seen. Der Reiz hierbei liegt darin mit der Natur eins zu sein und dies fernab jeglicher Zivilisation!

Hier heißt es Natur erleben!

Bei einer Kanufahrt durch Schweden kann man einiges entdecken. Die Tour bringt einem hierbei durch verspielte Seen und Gewässer, sowie gigantischen Wäldern und Stromschnellen.

Vorsicht vor wilden Tieren

Ein Hingucker ist auch die Wildnis und die damit verbundenen Wildtiere. Wer sich ruhig verhält sieht vielleicht das ein oder andere Tier durch den Wald oder am Flussufer entlang schleichen. Solch eine Urlaubsreise sollte man nie allein antreten. Neben einem Kanuguide sollte man in einer Gruppe von 8 bis 12 Personen reisen. Bei hartem Wind und Wetter ist jeder auf den anderen angewiesen. Beispielsweise beim Bau eines geeigneten Lagers ist es wichtig, dass jeder seine zugewiesenen Aufgaben ordentlich erfüllt.

Zu einer Kanutour gehört selbstverständlich auch ein Camping in der Wildnis mit dazu! Doch Vorsicht: Nicht alle Wälder können einfach zum Campen verwendet werden. Hier und da kann auch einmal eine kleine Wildnisgebühr anfallen.

Wer seine Reise geschickt plant, kann sogar einen kleinen Abstecher in die Kleinstadt Älmhult machen.

Ein Spaziergang durch ein Wildgehege

Wer bis dahin keine Tiere in freier Wildbahn angetroffen hat, auf Tiere aber nicht verzichten möchte, der kann sich auch in ein Wildgehege begeben. Hier hat man unter anderem die Möglichkeit Elche zu beobachten. Weitere Tiere, welchen man allerdings nicht direkt in freier Wildnis begegnen sollte sind Braunbären, Luchse und Wölfe. Obwohl man es auf den ersten Blick nicht annehmen möchte, sind auch Robben eher häufiger anzutreffen.

Trotz seiner überaus großen Flora und Fauna gilt das schwedische Klima als vergleichweise recht mild. Die Temperaturen betragen durchschnittlich nur zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Der aktuelle Kälterekord liegt hierbei bei etwa -53 Grad Celsius.

Noch mehr Outdoor

Ein Schwedenurlaub muss sich in Sachen Outdoor nicht unbedingt nur auf Kanufahren konzentrieren. Auch Sportarten wie Eishockey, Badminton und Fussball sind hier vertreten. Nicht zuletzt hat man dank der eisigen Temperaturen auf den Bergen auch die Möglichkeit hervorragend Wintersportarten auszuüben. Besonders beliebt ist hierbei das sogenannte "Wikingerrennen". Bei diesem Rennen geht es darum eine Strecke von etwa 80 Kilometern nur mit Schlittschuhen zurückzulegen.