Skitour rund um die Zugspitze
Die Zugspitze bietet für Skitouren die besten Voraussetzungen und präsentiert atemberaubende Impressionen beim Wintersport. Wenn der Berg ruft, muss der Urlauber diesem Ruf nicht nur im Sommer folgen und kann sich auch im Winter für einen Ausflug zur und um die Zugspitze entscheiden. Malerische Wege für eine Skitour präsentieren sich und sind aufgrund ihrer GPS Verfügbarkeit ganz einfach mit Kartenmaterial auf dem Smartphone zu erkunden.
Auf die richtige Ausrüstung kommt es an
Eine Skitour rund um die Zugspitze sollte im Vorfeld optimal geplant werden. Bei angekündigtem Lawinengang kann der Urlauber auf eine alternative Route zugreifen, die er sich bereits im Vorfeld in seinen Karten für Skitouren an der Zugspitze herausgesucht hat. Warme Kleidung und Funktionswäsche dürfen bei diesem Ausflug nicht fehlen. Die Temperaturen in atemberaubenden Höhen beim Umfahren der Zugspitze sind weitaus kälter und präsentieren aufgrund der starken Winde eine spürbar kälter gefühlte Temperatur als tatsächlich vorhanden. Das Zugspitzmassiv ist bei einer Skitour fast gänzlich außen vor. Dabei bieten sich aber zahlreiche Wege und Pisten rund um die Zugspitze für einen abwechslungsreichen und interessanten Aufenthalt voller Erlebnisse und Abenteuer an. Je nach gewünschter Schwierigkeit können die Routen ausgesucht werden. Extremsportler können die Abfahrt vom Schneefernerkopf wagen und durch das Kar, über das Holzereck nach Ehrwald abfahren. Die gleiche Strecke bietet sich auch als Aufstieg, hier mit einem Schwierigkeitsgrad 3 eingestuft an. Dass die Zugspitze bei Skitouren fast gänzlich von der Agenda verschwunden ist, hängt mit den zahlreichen Lawinenabgängen und der stetigen Gefahr zusammen.
Atemberaubende Routen für eine Skitour
Langläufer kommen bei einer Umrundung der Zugspitze auf ihre Kosten und können die malerische Landschaft in sich aufnehmen. Bei geplanten Touren ist eine Etappe nie länger als 20 Kilometer, sodass auch unerfahrene Skifahrer an dieser Skitour teilnehmen und eine Umrundung der Zugspitze in ihrem Winterurlaub planen können. Die gesamte Tour ist mit einer Woche eingeplant, sodass sich die täglichen Etappen einfach meistern lassen. Wer in einem geringen Schwierigkeitsgrad beginnen möchte, kann seine Skitour in Südtirol in Seefeld starten und von dort aus vorerst über präparierte Loipen, später dann auf naturbelassenen Wegen laufen. Auf dieser naturbelassenen Loipe lässt sich das gesamte Zugspitzenmassiv umrunden und wundervolle Aussichten genießen. Egal auf welcher Seite sich der Skifahrer am Berg befindet, wird er die atemberaubende Höhe wahrnehmen und seinen Blick durch die weiten Täler rund um die Zugspitze schweifen lassen können. Sportlicher Ehrgeiz und das Interesse an der winterlichen und unberührt wirkenden Natur sind die besten Voraussetzungen für eine Skitour rund um die Zugspitze. Die Etappen lassen sich am besten mit einer Karte planen, in der sich Informationen zu Unterkünften und Pensionen mit Versorgung finden. Die Buchung eines dauerhaften Hotels wäre für die geplante Umrundung der Zugspitze von Nachteil und würde den täglichen Rückweg mit sich bringen.