Die Cristo Redentor Statue

Die Cristo Redentor Statue wurde auf dem Berg Corcovado in Rio de Janeiro (Brasilien) erbaut. Cristo Redentor bedeutet zu Deutsch "Christus der Erlöser". Als ursprünglichen Anlass für die Errichtung der Statue galt die hundertjährige Unabhängigkeit von Brasilien. Dabei ist das Gebilde rund 30 Meter hoch und steht auf einem acht Meter hohen Sockel. Sie galt in den Jahren 1931 bis 1981 als höchste Christusstatue der Welt. Im Jahr 2007 wurde die Statue durch rund 100 Millionen Menschen über die "New Open World Foundation" zu einen der Sieben Neuen Weltwunder gewählt.

Nicht nur als Weltwunder ist die Christusstatue ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern rund um die Statue herrscht ein schönes und bezauberndes Wander- und Trekkinggebiet. Die Statue liegt auf den Berg Corcavado, im Nationalpark Tijuca. Dieser Park wurde im Jahr 1961 angelegt und zum Aussichtspunkt führen mehrere Straßen hinauf. Ebenso ist der Park vor allem ein Erhohlungsgebiet, welches sich somit auch gut zum Wandern durch die schönen Regenwälder eignet. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt in ihrem natürlichen Lebensraum wird bestimmt lange in Erinnerung bleiben.

Begonnen wird zumeist eine Wanderung zur Christusstatue von der Parque Lage. Hier stand früher eine Kaffeeplantage. Heute kann man bei der Parque Lage einen herrlichen, exotischen Garten und ein neoklassisches Herrenhaus begutachten. Im Anschluss wird durch die Serra da Carioca für zirka zwei Stunden lang durch den üppigen Dschungel gewandert. Über raues und schönes Gelände geht es schließlich rauf auf den Gipfel. Unterwegs zur Christusstatue kann man die zauberhaften Landschaften von Ipanema, den Padra da Gavea, die Lagune und die Berge im südlichen Teil von Rio de Janeiro bewundern. Durch den Tijuca Regenwald geht es dann rauf zur Statue. Oben angekommen kann man einen fantastischen Blick genießen.

Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine eher anstrengende Wanderrung. Deshalb ist eine gute Kondition Voraussetzung. Da der Weg rauf zur Statue über schwieriges Gelände führt, sollen nur erfahrene Wanderer in bester physischer Verfassung die Tour unternehmen. Die Dauer der Wanderung variiert je nach Kondition und eingelegten Pausen. Ungefähr sollte man sich rund fünf Stunden dafür Zeit nehmen. Die Länge beträgt fünf Kilometer, bei einem Gesamtaufstieg von knapp über 700 Meter. Zur Wanderung empfiehlt es sich Snacks, mind. 2 Liter Wasser pro Person, Insektenspray, Sonnencreme und einen Tagesrucksack mitzunehmen. Unbedingt sollten feste Schuhe, idealerweise Wanderschuhe, getragen werden. Kinder unter zwölf Jahre sollten noch nicht bei dieser Tour dabei sein, da diese noch zu anstrengend für die Kleinen ist.