Raftingtouren in Deutschland
Rafting ist eine Sportart, die erst ab Mitte der 1980er Jahre populär wurde. Dabei wird mit einem Schlauchboot für 4 bis 12 Personen ein Fluss befahren. Normalerweise sind es Wildwasserflüsse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. International werden sechs Schwierigkeitsstufen unterschieden:
Grad 1: Unschwierig. Die Gegend ist einfach und mit freier Sicht und einfachen Hindernissen. Hier werden nur die grundlegenden Fähigkeiten einer Person verlangt.
Grad 2: Mässig schwierig. Das Wasser ist unruhig und es können Felsen vorkommen.
Grad 3: Schwierig. Wildwasser und kleiner Wellen und Felsen, aber keine erhebliche Gefahr.
Grad 4: Sehr schwierig. Hier wird viel Wildwasser-Erfahrung erwartet, denn die Wellen sind hoch und es gibt viele Felsen. Dies sorgt für ein erhöhtes Risiko und für Unerfahrenen oder jemand mit wenig Erfahrung besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Grad 5: Äusserst schwierig. Bei diesem Schwierigkeitsgrad wird viel Erfahrung vorausgesetzt.
Grad 6: Grenze der Befahrbarkeit. Dies ist die schwierigste Klasse. Sie grenzt an die Unbefahrbarkeit des Flusses.
Angebote für Rafting gibt es in vielen Ländern. Es werden Halbtages- oder Tagestouren angeboten. In Deutschland gibt hierfür folgende Offerten:
Rafting Softtour |
|
Länge: | 11 km |
Strecke: | von Steinpass (Oberbayern) bis Bad Reichenhall (Oberbayern) |
Fluss: | Saalach |
Schwierigkeit: | Stufe 2 |
Besonderheiten: | Die Strecke bietet als Highlight einen Sprung in eine kleine Wassergumpe an und ist für Anfänger ab 10 Jahren geeignet. |
Rafting Halbtagestour |
|
Länge: | 12 km |
Strecke: |
zwischen Au bei Lofer (Österreich) und Grenze Steinpass (Oberbayern) |
Fluss: | Saalach |
Schwierigkeit: | Stufe 3 |
Beschreibung: | Bietet die Möglichkeit der Besichtigung der Innersbachklamm und Sprünge in verschiedene Gumpen. Mindestalter für die Teilnahme ist 12 Jahre. |
Rafting Tagestour |
|
Länge: | 19 km |
Strecke: | zwischen Au bei Lofer (Österreich) und Unterjettenberg (Oberbayern) |
Fluss: | Saalach |
Schwierigkeit: | Stufe 3 |
Beschreibung: | Bietet die Möglichkeit der Besichtigung der Innersbachklamm und Sprünge in verschiedene Gumpen. Mindestalter für die Teilnahme ist 14 Jahre. |
Rafting in Bayern 1 |
|
Dauer: | ca. 2,2 bis 3 Stunden |
Strecke: |
Kössen (Tirol,Österreich) bis Schleching (Bayern, Deutschland) |
Fluss: | Tiroler Ache |
Schwierigkeit: | Stufe 2 |
Beschreibung: |
- nach ca. 1,5 km kommt man zum „Entenloch“ - danach ca. 2,5 km durch Chiemgauer Berge - an beiden Seiten bizarre Felsenformationen - danach ruhiges Wildwasser |
Rafting auf der Rur |
|
Dauer: | ca. 2-2,5 Stunden |
Ort: | Start in Linnich (NRW/Deutschland) |
Fluss: | Rur |
Schwierigkeit: | min. Stufe 1 |
Beschreibung: |
- Mindestalter: 4 Jahre (in Begleitung von Erwachsenen) - Schwimmkenntnisse - keine schwangeren Personen - unter 18 Jahren (Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) |
Rafting in Bayern 2 |
|
Dauer: | 3-4 Stunden |
Strecke: |
von Lenggries nach Bad Tölz |
Fluss: | Isar |
Beschreibung: |
- Ausrüstung (Neoprenanzug, Schuhe, Schwimmweste, Helm) wird gestellt - ab 5 Personen |