Im Elbsandsteingebirge wandern und klettern
Leichte, aber auch abenteuerliche Wanderungen erwarten einem im Elbsandsteingebirge und die Sandsteine laden zum Klettern in der Sächsischen Schweiz ein.
Eines der schönsten Wanderziele in Europa ist die Sächsische Schweiz. Hier findet man bunte Wälder, weite Aussichten, tiefe Täler sowie bizarre, bis zu 100 m hohe Felstürme vor. Der Versuchung, auf ihr Haupt zu klettern gibt man sehr schnell nach.
Dabei sind fundierte Kenntnisse der Technik und der örtlichen Sicherungsmethoden sehr wichtig, da diese ungewöhnlich sind. Doch beides kann man erlernen.
Wie?
Um die Klettertechnik und die Sicherheitsmethoden zu erlernen kann man einen der angebotenen Kletterkurse besuchen. Im Elbsandsteingebirge kommen jedoch auch Wanderer auf ihre Kosten:
Tour 1: Zum Königsplatz, 2,5 Stunden, 7 km Von Hinterhermsdorf geht es bei einer mäßig anstrengenden Wanderung auf einen der schönsten Aussichtspunkte des Nationalparks.
Tour 2: Zu den Schrammsteinen, 3 Stunden, 7 km Über Steintreppen und Leitern führt diese spektakuläre Wanderung. Ausgangspunkt ist der Nasser Grund im Kirnitzschtal.
Tour 3: In der Felsengasse im Bielatal, 3 Stunden, 11 km Durch die Felswildnis des Bielatals geht es bei dieser grandiosen Wanderung.
Extra Tipp: Rundtour Kuhstall Diese aussichtsreiche Tour führt in einer großen Runde vom Lichtenhainer Wasserfall zum Kuhlstall. Diese Strecke hat eine Länge von ungefähr 5,5 km.