Wattwürmer und Lamas – Deutsche Küsten

Wilde See und ländliche Idylle, dies findet man beim Radeln an der Nordseeküste. Wattwürmer und Schafe sind nicht das einzige was man hier antreffen kann.

Eine beeindruckende Welt eröffnet sich einem, wenn sich das Wasser bei Ebbe an der Nordsee zurückzieht. Jetzt ist die Zeit der Wattwanderer gekommen. Sie begeben sich auf der Suche nach Strandkrabben, Wattwürmern, Herzmuscheln, Wattschnecken sowie Nordseegarnelen, nach den sogenannten „Small Five“. Auf der Insel Langeoog in Ostfriesland kann man Seehunde beobachten. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach. Er führt durch ausgedehnte Schlickbereiche und tiefe Priele. Daher ist er nur etwas für erfahrene Wattwanderer.

Ausflüge ins Wattmeer bietet auch der Nordseeküsten-Radweg, wie zum Beispiel von Hamburg nach Niebüll. Dieser Abschnitt ist 280 km lang und verläuft eben. Auf dieser Strecke hat man meist Rückenwind, weshalb dies eine Strecke für Genussfahrer ist. Wer hier eine Tour bucht sollte einen Abstecher nach Sylt machen. Der Gepäcktransport ist bei dieser Tour inklusive. An der Küste kann man bei geeigneten Wetterbedingungen auch viele Strandsegler sehen, die auf 3 statt auf 2 Rädern unterwegs sind. In Sankt Peter-Ording werden hierfür Schnupperkurse angeboten, so dass es jeder mal ausprobieren kann.

Wer es gemütlicher mag, dem wird eine Wanderung über die Ostseeinsel Usedom empfohlen. So eine Wanderung kann man zum Beispiel an der Seite von südamerikanischen Lamas absolvieren.

Empfehlung 1

Das Deutsche Wattmeer gehört zum Weltnaturerbe. In diese Gezeitenzone sind viele unterschiedliche Arten beheimatet. Am eindrucksvollsten ist die Wattwanderung vom Festland nach Langeoog, die anspruchsvoll ist und daher selten gegangen wird. Doch es können auch einfachere Touren gebucht werden.

Empfehlung 2

Der längste ausgeschilderte Radfernweg der Welt ist die North Sea Cycle Route. Sie hat eine Länge von ca. 6.000 km und führt durch acht Länder. An der deutschen Nordseeküste führt nur etwa ein Sechstel des Radweges entlang. Bucht man eine Tour auf dieser Route wird von einigen Veranstaltern der Gepäcktransportservice angeboten.

Empfehlung 3

In Deutschland gibt es nur eine Hochburg für das Strandsegeln, Sankt Peter-Ording. Mit bis zu 130 km/h jagen hier die Profis über den Strand. Doch auch Anfänger können sich hier probieren. Schnupperkurse werden an Strandsegelschulen angeboten. Diese dauern etwas 3 – 4 Stunden.

Empfehlung 4

Lamas sind normalerweise in den Anden zu Hause. Doch einige sind auch auf der Ostseeinsel Usedom anzutreffen. Diese wurden speziell ausgebildet und tragen ohne Probleme das Gepäck. Sie sind sehr geduldig und können auch von Kindern geführt werden. Man kann auf Usedom verschiedene Touren buchen, wobei die längste ca. 6 Stunden dauert. Sie führt um den Wolgastsee.