Wanderungen in der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal
Vorbereitungen für den Wanderurlaub
Ein wenig Kondition ist von Vorteil, aber auch ungeübte Wanderer haben die Möglichkeit, sich einfache Streckenabschnitte zusammen zu stellen. Auf jeden Fall sollte eine detaillierte Wanderkarte der Region gekauft werden. Zusätzlich ist ein GPS-Gerät mit Wanderkarte von Vorteil. Alternativ kann ein Smartphone mit Wander-App genutzt werden. Da es aber vorkommen kann, dass es in einem Gebiet keinen Empfang gibt, sollte eine Wanderkarte dennoch mitgenommen werden. Besonders wichtig: stabile aber bequeme Wanderschuhe. Diese sollten zuvor in einem Fachgeschäft anprobiert und, nach der Beratung, gekauft werden. Ohne Wanderschuhe ist eine längere Wanderung nicht zu empfehlen. Pflaster und Verbandszeug sollten vorsichtshalber mitgenommen werden, falls es zu Blasen oder Abschurfstellen an den Füßen kommt.
Mögliche Etappenziele
Die Binger Pforte Die Binger Pforte umfasst das Rheintal vo Rüdesheim/Bingen bis hin nach Trechtingshausen. Hier wird der Binger Wald vom Hohen Taunus in Hessen getrennt. Der Rhein hat hier eine Breite von etwa 300 Metern; ansonsten ist er teilweise bis zu 600 Meter breit. Die Nahe mündet on Bingen links in den Rhein. Einen Kilometer weiter, stromabwärts, befindet sich das Binger Loch; hier ändert der Rhein seine Strömung von Westen nach Norden. Kurz vor Ende der Pforte fließt der Rhein dann in nordwestlicher Richtung. Die Steilhänge an der Binger Pforte beginnen an manchen Stellen direkt am Flussufer; hier ist Vorsicht beim Wandern geboten. Der Blick über Kaub gen Süden lädt zu einer gemütlichen Pause ein, um bei der Rast neue Kraft zu tanken.
Das Bacharacher Tal
Das Rheintal von Niederheimbach über Lorch, Kaub und Bacharach bis oberhalb von Oberwesel gehört zum Baracher Tal. Die Wisper mündet in Lorch von rechts in den Rhein, deren Mündungstal erst an der Stadt entlang erschließt und dann nach Nordosten verläuft. Das Tal in Barach schneidet sich links hin zur Münzbach-Mündung. An der Stelle, wo der Rhein wieder austritt ist der Fluss gut 300 Meter breit. Hier lohnt sich eine Wanderung sehr, da das Gebiet sehr naturbelassen ist. Etappen berechnen Es ist besser, die einzelnen Etappen kurz und überschaubar zu gestalten und erst nach und nach die Streckenabschnitte zu erhöhen. Wenn die Etappe zu lang ist, ist es oft schwer, mittendrin einen Rückweg zu finden, wenn dieser ungeplant war.