Premiumwanderweg Soonwaldsteig

Der Soonwaldsteig, der nun als Premiumwanderweg ausgezeichnet wurde, wurde erst im Jahre 2009 eröffnet. Dieser führt am Hunsrück entlang durch das Naheland vorbei an unzähligen schönen Felsen, sowie alten Gemäuern und Wäldern.

Worum handelt es sich bei diesem Weg?

Beim Soonwaldsteig handelt es sich um einen Fernwanderweg, welcher sich in Hunsrück über eine Strecke von 83 Kilometern auf circa 3300 Höhenmetern erstreckt. Der Wanderweg ist dabei in sechs Etappen unterteilt, wobei diese zum Teil durch eines der größten Waldgebiete Deutschlands führt. Dabei befindet man sich etwa 40 Kilometer westlich von Mainz.

Den Weg finden:

Der berühmte Soonwald verläuft von Hahnenbachtal nach Bingen am Rhein. Damit man auf dieser langen Strecke nicht verloren geht, weisem einem etwa 430 Schilder und Kennzeichnungen den Weg.

Was zeichnet diesen Weg aus?

Auf dem Soonwaldsteig hat man mehrfach die Möglichkeit die ein oder andere versteckte Burg zu finden und verschiedene Schlösser und Ruinen bestauen zu können. Diese sind so alt, dass einige sogar aus der Zeit der alten Römer und Kelten stammen. Diese Burgen und Ruinen haben eine starke geschichtliche Vergangenheit hinter sich und sind allein schon deshalb, einen Blick wert. Auch ein Blick quer über den Hunsrück kann man auf dem Weg erhaschen. Weiterhin verläuft der Soonwaldsteig mehr Abseits von Siedlungen, vorbei an zahlreichen Kulturdenkmälern. Selbst die ein oder andere Natursehenswürdigkeit kann man bei einer Wandertour auf dieser Strecke sehen.

Proviant einpacken!

Wer auf der Strecke des Soonwaldsteigs Einkehrmöglichkeiten sucht, sucht vergebens. Hier heißt es den Rucksack ordentlich mit Proviant zu füllen.

Die Etappen

Die Tour teilt sich auf in sechs Etappen. Die erste beginnt dabei in Kirn, Richtung Bundenbach, wonach es weiter geht nach Simmerbachtal. Dort angekommen verläuft die Tour nach Ellerspring und Rheinböllerhütte. Hier steht man kurz vor dem Ende der Strecke. Zuletzt geht es noch nach Jägerhaus und von dort aus weiter nach Bingen, wo die Tour ihr Ende findet.

Auf dem Weg bietet sich den Wanderer ein vielfältiges Landschaftsbild, welche von Hochflächen bis hin zu Bachtälern und sogar Weinberghängen den Abenteuerlustigen und Erkundern alles bietet, was das Wandererherz begehrt. Die Streckenlänge variiert dabei meißt zwischen 12 bis 15 Kilometern je Etappe. Zwischen jeder Etappe hat man dann genug Möglichkeiten, um sich zu erholen.

Die Anreise

Anreisen kann man mit dem Zug oder dem Auto. Beide Möglichkeiten sorgen für eine gute Erreichbarkeit. Wer mit der Bahn fährt, sollte allerdings beachten, das einige der Etappen nicht mit dem Zug anfahrbar sind.