Seetauchen – Tauchen als Trendsport

Beim Seetauchen handelt es sich um den neusten Trendsport. Hier heißt es mehrere Tage lang ausdauernden Sport zu erleben. Genauer gesagt geht es hierbei darum, über mehrere Tage hinweg zu Schnorcheln. Wer wirklich mit dem Element Wasser eins werden möchte, der sollte sich diesen Trendsport auf gar keinen Fall entgehen lassen.

Der Unterschied zum Wandern an der frischen Luft

Wie der Name der neuen Sportart schon richtig vermuten lässt, hat diese etwas mit Wasser zu tun. Das heißt, über mehrere Tage hinweg wird eine in kleinere Etappen aufgeteilte Distanz überwunden beziehungsweise durchschwommen.

Beim Seetauchen ist diese Strecke nicht an Land, sondern im Wasser.

Sicherlich wird der ein oder andere jetzt denken, dass man die meißte Zeit dabei auf einem Schiff verbringt, doch dem ist nicht so. Beim Seetauchen ist man ebenso wie beim normalen Wandern mit einem Rucksack ausgestattet, in welchem sich alle wichtigen Sachen befinden, die man für eine mehrtägige Wanderung an Land und im Wasser benötigt. Dieser spezielle Rucksack ist selbstverständlich wasserdicht.

Die Übernachtung verläuft dabei genau wie beim herkömmlichen Wandern an Land direkt am Strand in einem Zelt, welches sich zusammen mit anderen Sachen im Rucksack befindet. Die einzelnen Sportler, welche diese Touren antreten, sollten das Gebiet bereits anhand von Karten genau betrachtet haben.

Die richtige Ausrüstung zum Tauchen

Da bei dieser Sportart alle Wegstrecken im Wasser schwimmend vollzogen werden, benötigt man selbstverständlich eine Taucherausrüstung. Dazu gehören neben Flossen und einer Taucherbrille, sowie einem Schnorchel auch ein Neoprenanzug. Für die Zeit an Land sollte man zudem über einen Schlafsack, sowie für die kälteren Nächte über feste Kleidung wie hochwertige Regenbekleidung verfügen.

Die speziell für das Tauchen entworfenen Rucksäcke sind aus besonders festen Material gefertigt. Wer dabei gern auch ab und zu abtauchen möchte, kann dies gerne tun, jedoch sollte man beachten dass ein Rucksack für Auftrieb sorgt, was beim Tauchen im Wasser nicht immer erwünscht ist. Der Rucksack ist selbstverständlich wasserdicht, wodurch auch der Transport von Nahrungsmitteln kein Problem darstellt. Das Fassungsvermögen ist größer als bei herkömmlichen Rucksäcken, was allerdings im Wasser gar kein Problem darstellt.

Beim Seetauchen verhält es sich wie beim Streckentauchen auch. Man versucht eine möglichst lange Strecke unter Wasser zu bleiben. Allerdings wird im Vergleich zum Streckentauchen nicht in einer Halle getaucht, sondern im Meer an der freien Natur. Für diese Sportart gilt es körperlich fit zu sein, da hier die volle Körperkonzentrieren zwischen Atmung und Muskelbewegung verlangt wird.