Skateboarding

Die Geschichte des heutigen Skateboarding begann in den 60er Jahren. Als sich in Kalifornien Surfer Gedanken über den schlechten Wellengang machten. Sind sie zu der Idee gekommen Rollschuhräder unter ein normales Brett zu schrauben, um auch die Straßen oder Freizeitplätze befahren zu können. Damals konnte man mit dem „Skateboard“ noch nicht viel anstellen, als zum Beispiel einen Berg hinunter zu fahren. Als dies aber zu langweilige wurde und die Boards verbessert wurden, überlegt man auch in privaten Pools (leer) zu fahren. Um den Gefühl der Welle näher zu kommen. Nach diesem Schritt nahm die Skateboardszene rasanten Aufschwung. Wo anfangs nur in Garagen selbstgebaute Boards zusammen gebaut wurde, gab es ab den 70er Jahren die ersten kommerziellen Deck, Achsen oder Rollenfirmen. Nun war Skatboarding, eine eigenständige Sportart geworden und in America gab es verstärkt immer mehr Kid´s die damit angefangen haben. Aber nicht nur Kinder wollten das Gefühl des skaten erleben, auch Ältere sprangen auf den Hyp mit auf. Es war ein regelrechter Boom der losgetreten wurde. Man erfand verschiedene Disziplinen, was mit dem heutigen Skateboarding nicht mehr viel zu tun hat. Es gab Wettkämpfe in Skateboard Hochsprung oder Weitsprung, Downhill Slalom, Hindernislauf und Freestyle. Darunter entwickelt sich auch das „Flatland“. Als Rodney mullen in einem Flatland Contest, das zu der Zeit unvorstellbare gelang und einen Sprung in die Luft ohne Hilfsmittel schaffte war der Grundstein des heutigen Skateboarding gelegt. Der erste Trick der Skateboard Geschichte wurde als Ollie bezeichnet. Heutzutage gibt es mehr als 60 verschiedene Grab, Flip, Grind oder Liptricks. Die sich je nach Vorstellung oder Können variieren lassen. Als die ersten Halfpipes entstanden, wurde Skatboarding zwischen Vert und Street definiert. Im heutigen 21. Jahrhundert gibt es mehrere Millionen Skater, hunderte Profis sind daraus entstanden und ist eigentlich heutzutage nicht mehr weg zu denken. In fasst jeder Stadt gibt es Skater die Straßen, Skateparks oder verschiedene Urbanspot´s befahren. Ach die Technik der Decks,Achsen oder Rollen kann man nicht mehr mit früher vergleichen. Heutzutage wiegen die Bretter nur noch die Hälfte oder weniger als die alten Vertdecks. Auch die Rollen haben ein 80% besseres Rollgefühl bekommen. Dank unterschiedlichsten Härtegraden kann man nun selbst wählen was einem eher liegt.

Den Lifestyle Skateboarding findet man heute fasst überall. Egal ob verschiedene Decktypen immer mehr den Trend bestimmen oder in der Textilindustrie hunderte Firmen sich etabliert haben Davon abgesehen ist Skateboarding schon in fasst jedes Land der Welt vorgestoßen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.