Tansania
Tansania ist geografisch und landschaftlich eines der abwechslungsreichsten Länder auf dem afrikanischen Kontinent. Von den Gipfeln der Usambaraberge über die Savannen der Serengeti bis zu den Stränden Sansibars, warten vor allem beeindruckende Naturschauspiele auf ihre Entdeckung.
Trekkingtouren ermöglichen Natur und Kultur auf intensive Art und Weise kennenzulernen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Safaris erfordern sie jedoch gute Kondition und Ausrüstung. Bei ein- bis mehrtägigen Wandertouren durch das Kraterhochland des Ngorongoro-Nationalparks lässt sich die Tierwelt des Ostafrikanischen Grabenbruchs erleben. Gnus und Antilopen teilen sich das Kraterhochland mit ca. 42.000 Massai und ihren Viehherden. Auf den Touren kommt man an Massaidörfern, den so genannten "Boma" vorbei, welche Einblicke in den Alltag einer afrikanischen Viehzüchterfamilie gewähren. Noch anspruchsvoller werden die Trekkingtouren, wenn Vulkanberge wie der "Ol Doiryo Lengai", begleitet von erfahrenen Guides, in einem oder mehreren Tagen bestiegen werden. Die benötigte Ausrüstung sollte auf die extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgerichtet sein. Die Vulkanberge werden oft nachts bestiegen, um den Sonnenaufgang vom Gipfel aus bewundern zu können. Träger und Packesel transportieren den Großteil des Gepäcks. Übernachtet wird meist auf einfachen Campingplätzen.
Ein Kontrastprogramm zu den endlosen Savannen und Vulkanen stellt die tansanische Küste mit ihren kilometerlangen Stränden dar. Der Indische Ozean beherbergt hier in seinen Korallenriffen die unterschiedlichsten Fischarten, was Tansania mit seinen Inseln Sansibar, Pemba und Mafia zu beliebten Tauch- und Schnorchelrevieren macht. Die Gewürzinsel Sansibar ist die wohl Bekannteste der tansanischen Inseln und deshalb unter Touristen kein Geheimtipp mehr. Ihre Schwesterinsel Pemba strahlt durch dichte Mangrovenwälder und die unregelmäßig geformte Küste mehr Ursprünglichkeit aus. Die vier Millionen Nelkenbäume verliehen ihr den Namen "Nelkeninsel des Indischen Ozeans". Die vielen Korallenriffe um die Insel Mafia bieten Tauchern optimale Bedingungen. Hier können auch die seltenen Meeresschildkröten beobachtet werden. Im Gegensatz zu den Lodges und Campingplätzen im restlichen Teil Tansanias finden sich entlang der gesamten Küste Strandhotels aller Preisklassen.
Tansania kann ganzjährig bereist werden. Das Klima ist durchweg warm bis heiß. Während die Küsten tropisch heiß mit durchschnittlich 25-35 °C sind, schwanken die Temperaturen auf dem Zentralplateau zwischen Tag und Nacht stark. Auf dem Kilimandscharo kann es sogar in der Trockenzeit zu Schneefällen kommen.