Hilfreiche Tipps zum Rodeln für Kinder
Schlitten ist mit großer Sicherheit jeder schon zumindest einmal in seiner Kindheit gefahren. Das Gefühl das erste mal als Kind mit dem Schlitten einen Berg hinab zu saußen erlebt man so nicht wieder. Geschwindigkeit, Abenteuer, Action und jede Menge Spaß beschreiben das Abfahrtsgefühl wohl mit am besten. Für viele Kinder macht die Wintersaison besonders aufgrund des Schlittenfahrens viel Spaß.
Vorsicht auf der Schneepiste
Vorsicht ist das A und O auf jeder Schneepiste. Neben der entsprechenden Kleidung, welche sowohl für Kinder, als auch Erwachsene Pflicht ist, gehört auch die passende Ausrüstung dazu. Die Kleidung sollte wasserabweisend sein und trotzdem den Träger schön warm halten. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene und XXL Herren empfiehlt sich hier der Griff zu hochwertigen Winterjacken und Skihosen. Positiv ist, wenn die Kleidung über Reflektoren verfügt, um rechtzeitig auf der Strecke gesehen werden zu können.
Wer sich auf eine Schneepiste begibt, sollte zudem etwas über die grundlegendsten Verhaltenregeln für die Piste wissen. Wichtig ist, bei noch neuen unbekannten Pisten nicht sofort loszufahren und waghalsig jede Kurve zu nehmen. Besser ist es die erste Abfahrt langsam anzugehen, um die Strecke zunächst kennen zu lernen.
Gerade Kinder sind hier viel übermütiger als Erwachsene. Schneeunfälle auf dem Schlitten sind leider keine Seltenheit. Viele Kinder und leider auch viele Erwachsene unterschätzen die bis zu 50 Kilometer pro Stunde hohen Geschwindigkeiten auf dem Schlitten und können die Bremswege nicht genau einschätzen. Da ein Schlitten nur durch die Füße abgebremst werden kann, sollte man also rechtzeitig mit dem Abbremsvorgang beginnen. Hierbei sollte man schon vor dem Rodeln auf der Schneepiste darauf achten, dass diese über genügend Auslauf verfügt, um zum Stillstand zu kommen.
Kinder sollten nur dann alleine Rodeln dürfen, wenn diese auch den Schlitten lenken und vor allem auch zum Stillstand bringen können. Babys gehören definitiv nicht mit auf die Piste und sollten auch wenn ein Erwachsener mit auf dem Schlitten sitzt, nicht als Beifahrer mitgenommen werden.
Kleine Kinder können sich noch nicht richtig auf dem Schlitten festhalten und könnten sonst ungeahnt durch die Luft geschleudert werden.
Weiterhin sollte man niemals aus Straßen oder Wege, welche sich mit Straßen kreuzen, schlittenfahren. Auch auf Skipisten darf nicht gerodelt werden. Empfehlenswert ist beim Rodeln weiterhin die Verwendung eines Fahrrad- oder Skihelms.
Was wenn es doch einmal einen Unfall gibt?
Kommt es zu einem Zusammenpraller, so ist es ratsam zunächst die Unfallstelle zu räumen und die Piste zu verlassen, um einen weiteren Aufpraller mit anderen Fahrern zu verhindern.