Skateboardtricks
Ein Brett mit 4 Rollen – so und nicht anders lässt sich ein Skateboard am besten beschreiben. Wer hierbei zuerst an ein Transportmittel für Gepäck denkt ist jedoch komplett auf dem falschen Dampfer.
Bei einem Skateboard handelt es sich um eine leicht gebogenes Brett an welchem sich 4 Rollen auf 2 leicht beweglichen Achsen befinden. Jugendliche sieht man immer öfter auf dieser Art von Fortbewegungsmittel dahinrollen.
Doch einfach nur darauf stehen und die Strasse entlang zu gleiten, kann unter Umständen sich etwas Anspruchslos fühlen. Natürlich braucht es Übung erst einmal ordentlich darauf zu stehen und damit fahren zu können, jedoch kann man noch viel mehr mit einem Skateboard anstellen.
Die Tricks der Großen!
Skateboardtricks gibt es tatsächlich mehr als man auf den ersten Blick annehmen möchte. Der wohl bekannteste Trick dürfte der "Ollie" sein. Dabei steht man mit beiden Beinen fest auf dem Brett und springt so, das auch das Brett mit in die Luft springt. Anschließend landet man wieder sicher. Profis können dies sogar während der Fahrt und überwinden so das ein oder andere Hinderniss mit Leichtigkeit.
Der Ollie ist die Grundlage für die meißten Tricks, denn das meißte wird in der Luft ausgeführt. So gibt es noch eine ganze Menge Erweiterungen dieser Sprungtechnik, wobei es oftmals Ziel ist, wieder sicher auf dem Brett zu landen. Nicht immer landet das Board dabei auf seinen 4 Rollen. Manche Tricks lassen das Board auch seitwärts stehen und der Skater (der Fahrer) landet auf dem seitlich stehenden Brett mit den Fussspitzen auf den Rollen.
Weiterer Tricks wie beispielsweise der Kickflip oder auch der Casper werden nicht von Anfang an von allen Skatern beherrscht.
Skaten tut gut für den Körper – sofern man nicht hinfällt. Man bewegt sich und trainiert durch die vielen Tricks unter anderem auch den Gleichgewichtssinn!
Hinfallen gehört jedoch auch dazu und besonders das muss erst einmal gelernt werden! Wie auch bei anderen Outdoorsportarten, wie zum Beispiel dem Freerunning, muss Hinfallen geübt werden. Wenn Stürze passieren, gilt es verschiedene Auffang- und Abrolltechniken zu beherrschen, um so einen größeren Schaden zu vermeiden.
Weitere Tricks sind Frontside und backside 180, Tailslides, Lipslides, Bluntsides, sowie Drop In und Rock and Roll. Skateboarden kann dabei jeder, es ist nur eine Frage der Stellung: Regulär oder Goofy. Bei Regulär befindet sich der linke Fuss vorn, bei Goofy ist es der rechte Fuss.
Je nachdem wie man steht – dies kann auch Trickabhängig sein – kann ein Sturz besser oder schlechter vermieden werden.