Der optimale Trekkingrucksack

„Das Wandern ist des Müllers Lust“ heißt es in einem weit verbreiteten Volkslied. Doch wer wandert benötigt auch das richtige Equipment um gut über die Runden zu kommen. Je nach Tour und der zurückzulegenden Strecke können das mehrere Kilo an Gepäck sein, die ein Wanderer auf seinen Trekkingtouren mit sich führen muss. Bei mehrtägigen Touren inklusive Übernachtung wird neben Wechselkleidung und Hygieneartikel auch Nahrung, Geschirr sowie Zeltplanen und sämtliches Equipment mitgeführt. Diese Dinge können natürlich nicht in einem Supermarktbeutel mitgeführt werden, sondern müssen ordentlich verstaut sein.

Das Gesamtgewicht optimal verteilen

Um den Rücken zu schonen, das Gesamtgewicht perfekt zu verteilen und alle nötigen Dinge trocken zu halten bietet sich ein so genannter Trekkingrucksack an. Sein Aufbau und die hohe Funktionalität garantieren den perfekten Transport der gesamten Ausrüstung. Vor allem lose im Gepäck verstaute Gegenstände wirken sich bei längeren Wandertouren störend aus.

Neben einer durchdachten Stauraumverteilung bietet ein Trekkingrucksack auch den nötigen Schutz vor Wettereinflüssen wie Sturm und Regen. Nichts stört auf einer Wandertour mehr als in das Gepäck eindringender Schmutz und Feuchtigkeit. Das wasserabweisende Material von Trekkingrucksäcken sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht eindringen kann und selbst starker Regen am Rucksack abprallt.

Hitzeschutz

Darüber hinaus ist gerade bei längeren Wandertouren, die einen gewissen Nahrungsvorrat voraussetzen, die richtige Dämmung des Rucksacks Pflicht. Vor allem im Sommer muss der Proviant vor zu starker Hitze geschützt werden. Deshalb empfiehlt es sich einen Trekkingrucksack zu kaufen, der ähnliche Eigenschaften besitzt wie eine Kühlbox. Eine gute Dämmung sorgt dafür, dass die Hitze draußen bleibt.

Wer also gerne wandert, ausgedehnte Trekkingtouren unternimmt oder sogar an Expeditionen teilnimmt sollte beim Kauf des richtigen Trekkingrucksacks nicht sparen sondern auf höchste Qualität und Funktionalität achten. Ein Fehlkauf kann sich schnell zu einer echten Tortur entwickeln, denn mitten in der Wildnis besteht keine Möglichkeit einen anderen Trekkingrucksack als Ersatz aufzutreiben.