Mit Yoga-Wandern neue Kraft schöpfen

Yoga-Wandern erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Die stärkende Kombination aus Bewegungstherapie, Atemübungen und Meditationsübungen hat eine heilende Wirkung auf Körper und Geist. Das Yoga-Wandern ist besonders in einer Zeit gefragt, in der man kaum noch zur Ruhe kommt und die Kakophonie des Alltags ständig zunimmt.

Beim Wandern erlebt man eine Entschleunigung des sonst so hektischen Alltags. Schritt für Schritt geht man auf stillen Waldwegen und entspannt sich bei Vogelzwitschern wie von selbst. Wenn sich dann noch die Sonne zeigt und durch das Blattwerk des Waldes scheint, stellt sich schnell der innere Frieden ein. Auf dem Wanderpfad liegen dabei zahlreiche Kraftplätze, die zu Yoga-Übungen einladen. Unter freiem Himmel vollführt man Meditationstechniken, Körper- und Atemübungen. Es werden alle wichtigen Yoga-Schulen angeboten, so dass man problemlos eine Richtung auswählen kann, die der eigenen Präferenz entspricht.

Ob an der zauberhaften Algarveküste, entlang blühender Almwiesen, in der Toskana oder durch den schönen Schwarzwald. Die Angebotsvielfalt ist beim Yoga-Wandern mittlerweile ausgesprochen groß. Dank dieser großen Vielfalt kann man leicht ein Angebot finden, das gut zu einem passt und einen Ort, an dem man sich wohlfühlt. Dabei werden alle Fitnessgrade berücksichtigt, weswegen auch Neulinge die Kombination aus Yoga und Wandern ausprobieren sollten. Gerade beim Yoga werden viele Übungen angeboten, die sich für alle Altersgruppen und Fitnessgrade eignen.

Der Mensch entwickelt beim Wandern eine Beziehung zu dem Weg, den er gegangen ist. Niemand verkörpert dies vielleicht besser als der deutsche Philosoph Martin Heidegger, dessen Denken so eng mit seinen Wanderungen auf dem Todtnauberg verknüpft ist. Auf seinen Wanderungen, die oftmals über Feldwege und entlang der Almwiesen führten, fanden sich die Worte und Gedanken, die seine Werke so weltberühmt gemacht haben. Für ihn war das Beschreiten eines Weges eng mit dem eigenen Denken verknüpft.

Auch der berühmte Evolutionsbiologe Darwin richtete sich auf seinem ländlichen Anwesen einen Pfad ein, den er täglich in mehreren Runden absolvierte. Aus dieser ständigen Bewegung schöpfte er neue Innovationskraft, die ihm bei seinen Denkprozessen weiterhalf. Das Wandern führt uns hinaus in die Natur, stärkt den Körper auf schonende Weise und regt unsere Sinne mit dem an, was am Wegesrand liegt.

Die Kombination aus Yoga und Wandern hilft bei der Entspannung und empfiehlt sich für all jene, die unter Schlafstörungen, stressbedingt unter hohem Blutdruck, Rücken- oder Kopfschmerzen leiden. Mit den passenden Techniken können diese Beschwerden gelindert werden und man schöpft neue Kraft und kehrt gestärkt in den Alltag zurück. Beim Yoga-Wandern muss man selbstverständlich nicht auf die Behaglichkeit verzichten, die von einem guten Gasthof ausgeht und kann sich anschließend nach einem langen Wandertag kulinarisch verwöhnen lassen.

Yoga-Wandern ist die perfekte Antwort für gestresste Gemüter, um sich vom Alltagsstress zu erholen und neue Kraft zu tanken. Mit den passenden Atem- und Körperübungen entspannt sich der Körper schnell und mühelos. Das begleitende Wandern regt Geist und Sinne an.