Unentdecktes Ski-Juwel in Frankreich –
Le Grand Bornand
In den französischen Alpen entwickelt sich der kleine Ort Le Grand Bornand langsam zum Geheimtipp, denn er hat sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Doch er steht noch immer im Schatten der berühmten Nachbarorte.
Sonniger Ort im Schatten der großen Skigebiete
35 Kilometer von Annecy entfernt liegt Le Grand Bornand südlich des Genfer Sees in den Bornes-Alpen. Zwischen den Bergketten von Pointe Blanche im Norden und im Süden Aravis liegt da Tal sonnig und offen. Hier leben nur knapp 2.200 Menschen und fast genau soviele Kühe. Die kleine, französische Gemeinde setzt nicht so sehr auf den Fremdenverkehr wie die Tourismus-Zentren in der Umgebung. Hier wird noch Handwerkstradition und Landwirtschaft hoch geschätzt und teilweise auch gefördert. Auf den Almen verbringt das Vieh der Bauern den Sommer und es wird die berühmte Käse-Spezialität der Region produziert: den Reblochon de Savoie.
Regional und Traditionell
Den Menschen dieses Dorfes ist es wichtig, nicht nur den Tourismus als Standbein zu haben. Der Ort zeichnet sich durch die Ergänzung von Kleingewerbe, Landwirtschaft und Fremdenverkehr aus. Gäste, die hierher kommen, möchten nicht nur oberflächlich bespaßt werden, sondern interessieren sich auch für die Kultur und die traditionellen Betrieben. Mitte des letzten Jahrhunderts wurde das Bergdorf langsam Anziehungspunkt für Touristen. Doch große Hotelbauten und eine Massenerschließung wurde von der Bevölkerung abgelehnt. Noch heute wird das Dorfbild von diesem selbstbewussten Geist geprägt. Aus Stein und Holz sind die Häuser bzw. Chalets erbaut und das regionale Essen dominiert bewusst in den kleinen Restaurants, ebenso in den Lokalitäten auf der Skipiste.
Sonne und gute Preise – Skigebiet Le Grand Bornand
Denkt man an die Skigebiete in den nördlichen französischen Alpen fallen einem sie Namen Les Arcs, Chamonix, La Cluzas und Les Tois Vallées ein. Fast keiner denkt dabei an Le Grand Bornand, obwohl das Skiareal sicher nicht klein ist. Rund um den Mont Lachat, Höhe 2.100 m, erschließen 37 Lifte ca. 90 km Abfahrten. Eine Besonderheit dieses Skigebietes ist seine Offenheit. Man kann immer mit der Sonne rund um den Mont Lachat fahren oder auch den Schatten suchen, je nach Schneelage. Hier fühlt man sich nicht eingeengt, im Gegensatz zu den anderen Ressorts, und kann auf die umgebenden Bergketten die wundervolle Aussicht genießen.
Alpin, Freestyle, Nordisch
Für jeden Skifahrer sind die verschiedenen Schwierigkeitsgrade geeignet. Neben Kinderspielplätzen findet man hier sanfte Pisten und schwarze Abfahrten. Slalom und Riesenslalom werden hier von zahlreichen Nachwuchsteams trainiert. Einen riesigen Snowpark mit Halfpipes, Boardercross und einem Airbag-Landeplatz, wo Sprünge mit vier Kameras aufgenommen werden, gibt es hier auch. Große, unpräparierte Flächen für Freerider sind hier auch zu finden. Bei entsprechendem Schneefall kann man sofort starten in das gesicherte, wenn auch unpräparierte Gelände. Le Grand Bornand ist seit 2013 die erste und einzige Ausrichtungsstätte in Frankreich für Weltcup-Rennen im Biathlon.
Wandern und Radfahren – Le Grand Bornand im Sommer
Auch im Sommer ist das Dorf keine Geisterstadt. Grund dafür ist die ausgeglichene Ausrichtung des Ortes. Viele Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker sind dann hier zu finden. Außerdem ist eine Woche im August ganz den Kindern gewidmet. Es finden dann über 400 Shows und Veranstaltungen statt. Dabei ist von Theater über Sport bis zum Zirkus eine große Vielfalt gegeben. Über 100.000 Besucher kommen während dieser Zeit nach Le Grand Bornand.