Hochseeangeln – Tipps und Tricks
Angeln wird von vielen Menschen oftmals als sehr langweiliger Sport betrachtet. Man geht meißt davon aus, dass man ohne etwas großartig zu tun am Ufer sitzt und nur darauf wartet, dass ein Fisch anbeißt. Anschließend zieht man den Fisch heraus und wiederholt den Vorgang bis der Tag zu Ende ist.
Angeln muss gar nicht langweilig sein
Wer wirklich schon einmal Angeln war, weis das die Realität anders aussieht, als man es sich vorstellt. Natürlich hat dieser Sport etwas mit dem Warten auf den richtigen Fisch zu tun, jedoch ist die Wartezeit bei weitem nicht so lang, wie man glaubt. Hat der Fisch erst einmal angebissen ist es gar nicht so einfach diesen aus dem Wasser zu bekommen. Allein bei dem Gedanken, dass die Angelschnur auch reißen kann, sollte einem klar werden wieviel Kraft notwendig ist, um den Fisch auch wirklich aus dem Wasser zu bekommen. Das Zerren, das heißt der Kampf mit dem Tier, ist eine aufregende Sache. Je nach Gewicht und Größe des Fisches werden anschließend stolze Siegerfotos gemacht.
Angeln auf hoher See
Das sogenannte Hochseeangeln ist sogar um einiges schwieriger. Die Fische, welche man hier aus dem Wasser ziehen kann, sind mit der herkömmlichen Forelle gar nicht zu vergleichen. Entsprechend stark ist dabei auch die verwendete Angelschnur und auch die Köder sind um einiges größer. In den meißten Fällen werden kleine Gummifische als Köder verwendet, welche beim langsamen Zurückziehen der Angelschnur sich elegant wie ein echter Fisch durch das Wasser bewegen. Dies lockt natürlich größere Fische um einiges effektiver an.
Ein geübter Auswurf der Angel
Der Auswurf der Angel sollte jedoch etwas geübt sein. Nicht jedem gelingt es gleich beim ersten Mal. Nach dem Auswurf dreht man langsam die Angelschnur wieder zu sich. So wird für die Fische der Effekt erzeugt, dass der Angelköder etwas Lebendiges darstellt. Wenn beim ersten Einholen der Angel kein Fisch anbeißt, sollte man jedoch nicht gleich den Mut verlieren. Vielleicht war man einfach mit dem Einholen zu schnell. Hier heißt es, den Vorgang einfach noch einmal zu wiederholen. Bis zum richtig großen Fang kann schon ein Weilchen vergehen.
Die passende Kleidung
Neben der passenden Ausrüstung wie zum Beispiel eine entsprechend große Angel und besonders stabiler Angelschnur, ist beim Hochseeangeln die richtige Kleidung wichtig! Outdoorbegeisterte wissen, dass man eine hochwertige Regenjacke oder andere wasserabweisende und zugleich atmungsaktive Jacken benötigt. Doppeljacken und Outdoorjacken werden ebenfalls für diesen Sport gern getragen.