Geheimtipps in den Alpen

Radfahren in den Alpen GeheimtippIn den Alpenregionen kann man viel entdecken, egal ob den Triglav-Nationalpark oder den Westen Italiens mit dem Rad erkunden.

Die Alpen erstrecken sich über 8 Länder, sind 1.200 km lang und ca. 250 km breit. Abseits der normalen Wanderwege lässt sich hier noch viel entdecken. So kann man im Nordwesten von Slowenien den Berg Triglav mit seinen glitzernden Bergseen und urwüchsigen Wäldern erkunden. Jeder Slowene erkundet einmal in seinem Leben diesen Berg, für ihn ist es Ehrensache. Viele leichte Touren sind in der Nähe angelegt.

Man kann die Wanderschuhe auch mit dem Mountainbike tauschen. Im Piemont liegt das Valle Maira. Mit seinen 1.000 km Trails ist das menschenleere Tal ein Paradies für Biker. Die Wege führen hier zu verlassenen Dörfern und aussichtsreichen Pässen, z. B. dem 2.850 m hohen La Coletta. In der Schweiz hingegen kommen die Liebhaber von Hüttentouren voll auf ihre Kosten. Eine der angebotenen Touren ist die 5-Tages-Runde hoch über dem Maderanertal, wo man eine wunderschöne Aussicht hat. Eine Canyoning-Tour lockt Abenteuerlustige in die österreichische Kobelache-Schlucht.

Empfehlung 1

Der Triglav-Nationalpark liegt in den Julischen Alpen im slowenischen Teil. Hier kann man kristallklare Gewässer, rätselhafte Schluchten und hohe Gipfel finden. Der Berg Triglav befindet sich im Herzen des Nationalparks und ist 2.864 m hoch. Wer ihn besteigen möchte, sollte 2 – 3 Tage dafür einplanen. Außerdem sind Schwindelfreiheit und eine gute Kondition Voraussetzung dafür. 

Empfehlung 2

Das Valle Maira liegt im Westen Italiens in der Region Piemont, einer der Regionen Europas, die am dünnsten besiedelt sind. Viele Wege sind hier für Mountainbiker vorhanden, alte Militärstraßen, ehemalige Maultierpfade sowie eng gewundene Single-Trails. Angeboten werden hier zum Beispiel 7-tägige Touren, bei der das Gepäck von Übernachtungsplatz zu Übernachtungsplatz transportiert wird.

Empfehlung 3

Hoch über dem Maderanertal in der Schweiz können Wanderer Ruhe, Abgeschiedenheit und eine großartige Landschaft genießen. So eine Tour kann z. B. über 5 Tage gehen. Im Auf- und Abstieg hat man 3.800 Höhenmeter zu bewältigen und für die Querung des Brunnifirn, der normalerweise spaltenarm ist, reichen hier meist Steigeisen.

Empfehlung 4

Viel Action kann man beim Canyoning in der Kobelache bei Dornbirn in Österreich erwarten. Auf der Strecke sind 5 Rutschen und 10 Abseilstellen vorhanden. Bei einem Sprung aus 14 m Höhe können Mutige den größten Adrenalinkick erleben.