Snowboard Sturzsicherheit lernen

Wer Lust hat, dass Snowboarden zu erlernen, sollte sich die folgenden Tipps zunächst genau durchlesen. Zwar mag es auf den ersten Blick cool und auch besonders einfach aussehen, dennoch gehört zum Snowboardfahren eine ganze Menge dazu. Damit ist nicht nur das Wissen über die korrekte Stehposition auf dem Brett gemeint, sondern auch ganz allgemeine Verhaltensregeln, sowohl auf der Piste, als auch außerhalb.

Das Snowboard als Sportgerät

Noch bevor es überhaupt auf die Piste gehen kann, gilt es zunächst den Umgang mit dem Board zu meistern. Es ist besser, das Board nah am Körper zu tragen und keine schnellen Umdrehungen und Bewegungen damit zu machen. Andernfalls könnte es sonst passieren, dass unbeteiligte das Board ausversehen abbekommen. Wer noch nie auf einem Snowboard stand, beziehungsweise einmal während der Fahrt damit umgefallen ist, der weis sicherlich auch nicht was er mit der sogenannten "Leash" anfangen soll. Diese kleine Leine bindet man sich an eines der Fußgelenke, um zu verhindern, dass das Board bei einem Sturz selbstständig den Hang hinab gleitet und so ungehindert in andere Fahrer stößt.

Bevor man sich auf die Schneepiste begibt, sollte man das Stehen auf dem Board lernen. Allein das Festschnallen der Schuhe wird von vielen Anfängern zunächst im Sitzen erledigt. Wer wirklich mutig ist, kann dies auch schon einmal im Stehen probieren. Auf einem Snowboard steht man im Idealfall mit leicht angewinkelten Beinen, um nicht zuletzt auch eine möglichst lockere Haltung einzunehmen, welche ein schnelles Reagieren bei Kurvenfahrten erlaubt. Gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung.

Verletzungen korrekt vermeiden

Wer das erste mal einem Hügel hinab fährt, sollte sich darauf einstellen auch des öfteren einmal hinzufallen. Erste Übungen im Stand sind hier das A und O. Egal ob nun mit einer Skihose in Übergröße oder passenden Snowboardhosen, wer keine Verletzung riskieren will, sollte wissen wie man einen Sturz richtig abfängt.

Wenn man nach Vorn mit dem Gesicht zuerst fällt, so versucht man meißt mit den Händen sich abzustürzen. Hierbei ist es wichtig, die Handfläche niemals ausgestreckt nach vorn zu nutzen, denn Handgelenkverletzungen sind mitunter die Häufigsten Unfallverletzungen beim Snowboardfahren. Generell sollten die ersten Stürze zunächst in weicherem Schnee geübt werden. Wer die Arme dicht man Körper behält und die Hände zu Fäusten ballt ist auf dem richtigen Weg, den Sturz besser abzufedern. Während des Sturzes sollte man in die Hocke gehen und erst in dem Moment, in welchen man im Schnee landet, sollte man sich wieder ausstrecken. Abfangen kann man sich mit den Unterarmen.

Fällt man auf den Rücken, so ist es ratsam, sich einzurollen wie bei einer Vorwärtsrolle. Berührt man erst einmal den Boden ist es wichtig, die Beine anzuheben, um ein im Schnee Schleifen des Boards zu verhindern.