Outdoor Sonnenbrille

Brillen sind nur etwas modisches, sondern auch sehr hilfreich. Eine Sonnenbrille schützt unsere Augen vor gefährlichem Sonnenlicht. Genauer gesagt, schützt eine richtige Sonnenbrille unsere Augen vor der gefährlichen UV-Strahlung, das heißt ultravioletter Strahlung. Als Kind hat man sicherlich schon gelernt bekommen, dass man unter keinen Umständen in direktes Sonnenlicht sehen soll. Dies kann sehr schädlich für unsere Augen sein und im schlimmsten Fall sogar zur Erblindung kommen.

Wer Outdoorsport betreibt, weis um die Qualität von guten Sonnenbrillen bescheid. Auch weis man damit sicherlich, dass nicht jede Brille sich für Outdoor-Aktivitäten eignet und man daher beim Kauf der passenden Brille dringend die Augen offen halten sollte.

Schutzstufen für Sonnenbrille

Sonnenbrillen werden in sogenannte Schutzstufen eingeteilt. Dabei gibt es insgesamt 5 verschiedene Stufen, wobei hier allerdings darauf zu achten ist, dass diese Einteilung lediglich den Blendschutz angibt und nicht die Durchlässigkeit der UV-Strahlung. Hier gilt es die richtige Brille für den richtigen Zweck zu besitzen.

Kategorie 0 besitzt einen Lichtabsorbtion von bis zu 20% und schützt lediglich vor Wind und Insekten. Kategorie 1 kann bereits bis zu 57% Licht absorbieren und eignet sich für bedeckten Himmel. Mit Kategorie 3 kann man bereits in die Sonne gehen, denn diese Brillen absorbieren circa 80% des Lichts. Kategorie 3 eignet sich hervorragend für den Strand oder Abenteuern im Gebirge. Auch für den Wintersport sind diese Brillen bestens geeignet. Kategorie 4 ist die härteste der Kategorien und kann bis zu 97% des Lichts absorbieren. Hinter diesem Filter ist es also sehr dunkel, weshalb diese Brillen auf keinen Fall im Straßenverkehr getragen werden sollten! Geeignet sind diese Sonnenbrillen für Gletscherwanderungen und auch in der Wüste.

Die Glasfarbe hat eine Bedeutung

Oftmals sieht man die besonders schicken Brillen mit orangefarbenen Gläsern. Bei Sportarten wie Golf finden diese ihr Einsatzgebiet. Braune Gläser, eigenen sich aufgrund der höchsten Farbtreue am besten für den Straßenverkehr. Farblose Gläser dienen lediglich als Schutz vor Wind, Wasser und Insekten. Wer Radfahren möchte greift zu gelben Gläsern, da diese besonders aufhellend wirken, was sich nicht zuletzt bei Nebel als besonders vorteilhaft zeigt. Graue Gläser sind für den Alltag und blaufarbene Gläser eignen sich für den Winter, da diese den Schnee kontrastreicher wirken lassen.

Auf das Material achten:

Wie für alle Brillen, so gilt dies auch für Sportbrillen: Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das verwendete Material nicht splitternd, sondern elastisch ist. Bei einem Unfall wie beispielsweise einem Sturz könnte dies sonst fatale Folgen haben.