Das Waldcamp im Schwarzwald – Zurück zur Natur

Es donnert jenseits des Altensteigkopfs und dunkle Wolken ziehen auf. Das Waldcamp Schwarzwald in einem weltvergessenen Tal im Schwarzwald wird mit dem einsetzenden Regen erreicht. Am Morgen lachte noch die Sonne, als die Tour der Gruppe, die zwei Tage dauern soll, am Naturschutzzentrum Ruhestein losging. DER PLAN: Den Wald hautnah erleben, unter freiem Himmel schlafen und durch wilde Winkel streifen mit dem Allernötigsten im Rucksack. Einige wollen diese Zeit als Test nutzen, als Vorbereitung für den Jakobsweg oder auch für den Appalachian Trail. Andere wieder haben diese Tour schon vor einigen Jahren gemacht und möchten dieses Erlebnis wiederholen.

Zurück zur Natur - das Waldcamp Schwarzwald

Sich der Natur auszusetzen sind die Menschen nicht mehr gewohnt. Jedes Geräusch wird in der Nacht als Bedrohung wahrgenommen und man kommt nicht zur Ruhe, kann nicht einschlafen. Diese Tour wurde für Familien eingerichtet, die mit ihren Kindern die Natur wieder kennenlernen wollen. Aber auch viele Erwachsenen suchen das Erlebnis von einer Nacht draußen. Sobald der Regenguss vorbei ist geht es über die Naturcamp-Wiese. Es werden für das Abendessen Kräuter gesammelt, Bärwurz, Spitzwegerich, Schlangenknöterich, Sauerklee, Schafgarbe. Früher wurde der Schlangenknöterich wie Spinat verwendet und Bärwurz schmeckt recht herb und daher nicht jedem. Die kleingeschnittenen Kräuter werden auf das mitgebrachte Brot und den Quark gestreut und ergeben einen hervorragenden Snack.

Waldcamp Schwarzwald: Schlafen in freier Natur

Schlafplätze für die Nacht werden auf einer Lichtung, unter Bäumen oder auf Baumplattformen gefunden. Ist genug Platz, sollte man zum nächsten mindestens zwanzig Meter Abstand halten. So kann man, im Schlafsack liegend, die Geräusche der Natur auf sich wirken lassen. Wie zum Beispiel die Mäuse, die im Gebüsch rascheln oder die Schreie der nachtaktiven Vögel. Alles hört sich fremd an im Dunkeln. Wenn es regnet kann man im Unterstand schlafen. Sobald die Schlafsäcke liegen kann ein Feuersalamander über die Matten huschen. Auf dem Dach kann ein Siebenschläger tapsen. Der Kaffee am nächsten Morgen wird über dem Feuer zubereitet. Obwohl die Nacht nicht unbedingt entspannend sein muss, ist es eine unvergessliche Erfahrung.