Wanderung auf dem Harzer Hexen-Stieg

Der Brocken ist bekannt geworden als der höchste Berg im Norden von Deutschland, sowie des Mittelsgebirges Harz. Hier existiert auch der Nationalpark Harz.

Der Berg Brocken gehört mit zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Hier kann man bei besonders guten Wetterverhältnissen bis zum Köterberg im Weserbergland und dem großen Inselberg in Thürigen sehen. Wer einmal auf dem Berg möchte, kann dies ganz bequem mit der Brockenbahn tun. Diese fährt bereits seit 1899.

Der Harzer Hexen-Stieg führt Wanderer auf über 100 Kilometern auch auf den Brocken. Auf den Weg dorthin gelangt man auch durch die spektakuläre Bodetalschlucht. Oftmals wird diese auch als Grand Canyon von Deutschland bezeichnet. Hier sind die Felswände extrem hoch, die Wasserfälle atemberaubend und die Brücken waghalsig.

Wer den Harzer Hexen-Stieg bezwingen will, sollte eine Woche Reisezeit einplanen. Auf dem Weg zum großen Finale, dem Grand Canyon Deutschlands, gelangt man zunächst über einfache Holzplanken und kleineren Brücken. Quer über Stock und Stein, Baumwurzeln und Schildern die einen Weg weisen, gelangt man so immer weiter nach oben. Gekennzeichnet wird der Weg durch eine grüne kleine Hexe.

Die Strecke führt einen über Altenau, zum Madgeburger Weg quer durch den Wald und zum Schluss nach Torfhaus. Von hier aus erhält man den ersten Blick auf den Brocken. Wer am Fusse des Brockens angekommen ist liest auf der Tafel den Weg: Flache Ebene, Todesstreifen und anschliessend über die innerdeutsche Grenze nach Osten von Nidersachsen nach Sachsen-Anhalt und anschließend hinauf auf den Gipfel. Der Brocken ist der höchste Punkt der Tour. Hier hat man in jede Richtung etwa 100 Kilometer Sichtweite.

Weiter geht das Abenteuer dann in der Bodetalschlucht, etwa 1000 Meter tiefer. Hier folgt dann die schönste Seite der Region. Besonders im Herbst erstrahlt die Schlucht in allen Farben der Saison. Wer etwas mehr Aussicht möchte, kann sich von hier aus auch auf den Serpentinenweg wagen.

Hinab ins Tal gelangt man von hier aus mit der Brockenbahn. Den ersten Teil der Strecke fährt man dabei parallel zum Goethe-Weg hinab. Das Ziel der Fahrt ist der Biergarten in Königshütte. Dort kann man mit allen anderen Wanderern gemeinsam die Erlebnisse der Reise austauschen. Vielleicht hört man hier sogar noch von weiteren wichtigen Punkten, welche man beim nächsten Besuch auf keinen Fall außer Acht lassen sollte. Wer einmal diese Tour gemacht hat, kommt sicherlich wieder, denn beim ersten Mal hat man nur einen Bruchteil von dem gesehen, was man alles erleben kann.