Alpencross per Rad

Alpencross mit dem RadÜber die Alpen mit dem Mountainbike zu fahren ist nicht unmöglich. Für viele Mountainbiker ist dies ein Traum. Damit der erste Alpcross per Rad gut gemeistert wird hier ein paar Tipps und Hinweise.

1. Alpencross für jedermann

Für diese Strecke benötigt man ein geeignetes Bike und den Willen die Strecke zu schaffen und schon kann jeder diesen Alpencross schaffen. Es gibt Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad. Eine der einfacheren ist die Strecke von Garmisch nach Riva. Sie ist für alle, die regelmäßig und auch flott mit dem Rad unterwegs sind, geeignet. Mehr Kondition braucht man schon für die schwereren Etappen. Hier ist auch eine ausgefeilte Fahrtechnik nötig.

2. Gute Vorbereitung

Bevor man solch eine Tour startet sollte man ca. 3 Monate schon mit der Vorbereitung beginnen. Es ist notwendig drei mal in der Woche mit dem Rad je ein bis zwei Stunden flott unterwegs zu sein. Eine zweitägige Probefahrt absolviert man ca. 14 Tage vorher durchs Mittelgebirge. Dabei ist es wichtig, die Ausrüstung mitzunehmen, die man dann auch beim Alpencross mit sich führt. Wichtig ist auch, dass die Strecke über ca. 2.000 Höhenmeter führt.

3. Orientierung unterwegs

Das beste ist, man überträgt die Route auf ein kartentaugliches GPS-Gerät, welches an den Lenker geklemmt werden kann. So kann man der Strecke ohne Probleme folgen. Als Backup sind gute Topokarten mit der markierten Route mit sich zu führen. Um ganz sicher zu gehen, kann man auch noch eine Wegbeschreibung mit sich führen. Wer diese Tour nicht alleine unternehmen möchte, kann auch eine geführte Tour buchen.

4. Übernachtungsmöglichkeiten

Auf der Strecke gibt es viele Berghütten. Aber auch in den Ortschaften in den Tälern kann man in Pensionen, Gasthöfen oder auch Hotels übernachten.

5. Transport des Gepäcks

Man sollte soviel wie möglich vom Gepäck ans Bike packen. Einiges kann im Rucksack verstaut werden, wobei dieser am Ende nicht mehr als 8 kg wiegen darf. Trinkflasche und Luftpumpe werden am Rahmen befestigt und das Werkzeug in der Satteltasche untergebracht. Es gibt Anbieter von Alpencross, die bieten auch eine Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft an.

6. Wichtige Tipps für Alpencross-Einsteiger

Wichtig ist, dass man weiß, auf was man sich beim Alpencross einläßt, sowohl konditionell als auch fahrtechnisch und orientierungsmäßig. Auch die richtige Ausrüstung ist wichtig. Sie muss sich sowohl für sehr gute wie auch extrem schlechtes Wetter eignen. Alles, was an auf diese Tour mitgenommen wird, sollte praxiserprobt sein. Für Anfänger ist es ganz wichtig nie allein auf Tour zu gehen!

7. Reparatur bei Panne unterwegs

Vor Beginn einer solchen Tour sollte man das wechseln des Schlauches und der Bremsbeläge üben. Eine Panne hat man meist nach einem Sturz, deshalb ist defensiv fahren sehr wichtig. So kann man Stürze und eine anschließende Panne vermeiden.

8. Nachlassen der Motivation

Eine Tour zur Alpenüberquerung machen die wenigsten allein. In der Regel zieht in einer Gruppe einer den anderen wieder hoch. Etwas hilft immer: Einfach vorstellen, was es für ein Gefühl ist, am Ziel zu sein.

9. Fehler bei der ersten Tour

Man sollte sich für die erste Tour keine zu anspruchsvolle Route aussuchen, weder fahrtechnisch noch konditionell. Auf den Spaßfaktor wirkt sich so etwas negativ aus.