Wandern XXL

Wandern macht fit und kann zu jeder Jahreszeit ausgeübt werden. Ob im Flachland durch Wiesen und Wälder oder im Mittel- und Hochgebirge, wandern ist wieder eine angesagte Sportart. Vor allem aber ist es sehr gesund. Als sanftes Konditionstraining für Herz und Kreislauf und für Übergewichtige die ideale Möglichkeit, sich überhaupt einmal sportlich zu betätigen. Durch die überzähligen Kilos ist Bewegung für sie anstrengender und manche Sportarten eignen sich anfangs wegen des Gesundheitsrisikos überhaupt nicht. Daher ist wandern für Menschen die abnehmen möchten der ideale Einstieg zu mehr Bewegung: Die Natur genießen und nebenbei Kalorien verbrennen.

 

Wandern und dabei abnehmen

Knochen, Gelenke, Herz und Kreislauf sind bei Übergewichtigen stärkeren Belastungen ausgesetzt, daher sind viele Sportarten mit einem höheren Gesundheitsrisiko verbunden.

Doch Bewegung ist gerade für diese Menschen besonders wichtig. Daher ist wandern als Ausdauersport für diesen Personenkreis ideal, um den Kalorienverbrauch zu steigern und damit langsam abzunehmen. Dabei wird gleichzeitig die Kondition gestärkt, die beanspruchten Muskeln trainiert und der Fettstoffwechsel angekurbelt. Trainierte und dabei neu aufgebaute Muskeln verbrauchen auch mehr Kalorien.

Um diese Erfolge zu erzielen, sollte man täglich mindesten 30 Minuten mit flotten Schritten gehen. Erst dann werden die Fettdepots angegriffen. Zwar ist der Kalorienverbrauch beim Wandern pro Stunde nicht so groß wie bei anderen Sportarten, dafür kann man es zeitlich und altersmäßig länger ausüben. In vielen Orten gibt es Wandergruppen speziell für Übergewichtige, man kann sich aber auch einer Gruppe anschließen, die regelmäßige Wanderungen unternimmt und die es für jede Altersstufe gibt.

Wandern in Gesellschaft macht zudem Spaß, ist abwechslungsreich und spornt das Durchhaltevermögen an. Und sind erst einmal ein paar Kilos weg, verspürt man Erfolgsgefühle, die Ansporn zum Weitermachen geben.

 

Welche Ausrüstung zum Wandern?

Das Wichtigste sind gute Schuhe. Anfangs reichen im flachen oder etwas hügeligen Gelände leichte Wanderschuhe aus. Sie sollten wasserdicht und atmungsaktiv sein sowie eine gute Profilsohle für Trittsicherheit haben. Hilfreich können für Übergewichtige Trekking-Stöcke sein, die beim Gehen zur Gewichtsentlastung beitragen. Dadurch werden Knochen und Gelenke besonders geschont, vor allem bei An- und Abstiegen. Die Stöcke unterstützen außerdem das Gleichgewicht und geben so mehr Sicherheit. Atmungsaktive und der Witterung angepasste Kleidung sollten selbstverständlich sein. Bei längeren Wanderungen Getränke und etwas zum Essen mitnehmen, zum Beispiel Energieriegel.