Bikepolo – Polo ohne Pferde
Polo kennt man normalerweise nur mit Pferden, da diese aber wesentlich mehr Freiraum und natürlich auch einiges an Pflege benötigen, setzen sich besonders in den Städten wie New York, München, London oder sogar Karlsruhe die Fahrräder gegenüber den Pferden durch.
Bikepolo, selten auch Radpolo genannt,wurde eine relativ lange Zeit nahezu ausschließlich von Frauen gespielt. Austragungsort war hierzu meißt die nahegelegene Tunrhalle. Seit einiger Zeit erfreut sich Radpolo aber wachsender Beliebtheit.
Wie wird gespielt?
Beim Bikepolo spielen 2 Teams aus je zwei bis drei Radfahrern gegeneinander. Ziel des Spiels ist es mit Hilfe eines Schlägers an einem Stiel den Ball in das gegnerische Tor zu befördern. Dabei ist es sogar erlaubt, den Ball mit dem eigenen Rad abzufangen.
Die Spielfläche ist beim Radpolo circa 11 Meter lang und 14 Meter breit und wird von einer Bande eingegrenzt. Auf jeder Spielfeldseite steht ein Tor mit 2 Meter Breite und 2 Metern Höhe.
Das Besondere an dieser Sportart sind die Fahrräder. Diese sind in der Lage auch problemlos rückwärts zu fahren. Die Anforderungen an die Sportler sind bei dieser Sportart hoch. Besonders der Gleichgewichtssinn sollte stark ausgeprägt sein. Zu den Regeln des Sports gehört es, dass man während des Spiels nicht vom Fahrrad absteigen darf und auch, dass kein Körperteil während das Spiel läuft den Boden berührt.
Was passiert, wenn man den Boden berührt?
Berührt man doch einmal ausversehen den Boden mit einem Körperteil, so muss zunächst zur eigenen Torlinie gefahren werden, bevor man erneut berechtigt ist, am Spielgeschehen teilzunehmen. Bei einem Team aus nur zwei Personen kann dies der Grund für einen Punkterückstand sein. Bei einem Team aus drei Spielern muss ein entsprechender Spieler zur Mittellinie fahren und dort am Spielfeldrand eine Hupe betätigen, anstatt zur Torlinie zu fahren.
Vorteilhaft ist, dass alle Mitspieler eines Teams als Torwart und als Feldspieler fungieren können.
Durchschnittlich ist ein Stock mit Schläger etwa einen Meter lang. Der Durchmesser entspricht etwa dem des Balls.
Spielziel und Tore
Wer zuerst fünf Tore erzielt hat, gewinnt. Zusätzlich läuft noch eine vor dem Spiel festgelegte Spielzeit ab. Sollte dieser eher abgelaufen sein, als 5 Tore erzielt werden konnten, so gewinnt die Mannschaft, welche die meißten Tore geschossen hat.
Radpolo kann man das ganze Jahr über Spielen. Je nach Wetterlage kann man entweder zu funktionelle Doppeljacken greifen oder an besonders heißen Tagen auch mit etwas luftigerer Kleidung am Spiel teilnehmen. Sicherheitstechnisch gelten hier die gleichen Regelungen wie beim herkömmlichen Radfahren, was nicht zuletzt auch bedeutet, dass ein Fahrradhelm stets eine gute Idee ist.