Hufeisenwerfen – Geschicklichkeitsspiel mit Glücksfaktor
Das Geschicklichkeitsspiel schlechthin ist Hufeisenwerfen. Gespielt wird es das ganze Jahr über, egal ob nun im kalten Winter, ausgestattet mit einer Skihose für Damen oder im warmen Sommer auf der Wiese.
Was braucht man zum Hufeisenwerfen?
Wie der Name schon vermuten lässt, benötigt man zum Hufeisenwerfen auch Hufeisen. Weiterhin benötigt wird ein langer Stab. Dieser sollte möglichst aus Holz bestehen und eine Gesamtlänge von etwa einem Meter besitzen. Der Stab wird zum Hufeisenwerfer in einer Entfernung von etwa 3 bis 6 Metern in den Boden gesteckt. Für eine Runde dieses Spiels benötigt man mindestens 3 Mitspieler. Jeder Spieler benötigt mindestens ein Hufeisen, um an einer Spielrunde teilnehmen zu können.
Was ist das Ziel des Spiels?
Ziel des Spiels ist es, beim Hufeisenwerfen die meißten Punkte zu erzielen. Die Punkteverteilung gestaltet sich wie folgt:
Es gibt drei Punkte, wenn das Hufeisen den Stab umschlungen hat. Sollte das Hufeisen anschließend weiter weg fliegen so spielt dies keine Rolle. Wichtig ist lediglich, dass das Hufeisen den Stab mindestens einmal umschlungen hat.
Zwei Punkte erhält man, wenn nach einer Spielrunde das eigene Hufeisen am nächsten am Stab liegt und nur einen Punkt erhält man, wenn das eigene Hufeisen am zweitnächsten vom Stab entfernt liegt.
Pro Spielrunde ist es also möglich bis zu fünf Punkte zu erzielen, indem einerseits sich das geworfene Hufeisen um den Stab gedreht hat und andererseits es am Ende der Spielrunde am nächsten am Stab liegt.
Vor Beginn des Spiels wird eine maximale Anzahl an Spielrunden festgelegt, nach welcher der Gewinner anhand der erreichten Punkte ermittelt wird. Oftmals das der Gewinner des Hufeisenwerfens das eigene Hufeisen als Glücksbringer behalten.
Weitere Varianten des Hufeisenwerfens
Hufeisenwerfen gehört in die Kategorie der Ringwurf-Spiele. Neben Hufeisenwerfen gibt es Ringwurfspiele, welche über mehrere farbig unterschiedliche Stäbe verfügen, welche je nach Farbe unterschiedliche Punktzahlen bringen. Neben dem Hufeisen ist auch die Verwendung von Ringen möglich. Ein großer Vorteil bei den Ringen ist, dass diese nicht so einfach wieder vom Stab wegfliegen können, jedoch muss bei der Spielweise mit Ringen der Stab von oben getroffen werden. Bei Hufeisen kann der Stab dank der Öffnung des Hufeisens auch von der Seite direkt angespielt werden. Die Ringe können dabei sowohl aus Plastik, als auch einfache Ringe aus Strick sein, welche an einer Stelle durch ein Verbindungsstück etwas schwerer sind. Je nach Material verändern sich auch die Flugeigenschaften, was nicht zuletzt auch den Schwierigkeitsgrad des Spiels verändern kann.