Footvolley – Fussball trifft Volleyball
Eine Trendsportart aus Brasilien, welche sich langsam immer weiter über den Erdball ausbreitet, nennt man Footvolley. Wer hier bereits an einer Mischung auf Fussball und Volleyball denkt, liegt damit genau richtig. Footvolley stellt eine Mischung aus Beachvolleyball und Fussball dar und erfordert neben einer sehr ausgeprägten Technik der Ballannahme und Ballweitergabe auch einiges an Koordination und Körperbeherrschung. Gespielt wird diese Sportart am Strand oder auf Sanduntergrund. Erstmalig entstanden ist Footvolley bereits in den 1960er Jahren, allerdings setzt sich diese Sportart bei uns in Europa erst seit etwa 2004 richtig durch.
Die Spielregeln von Footvolley
Die Spielregeln von Footvolley sind im Grunde genommen die gleichen deas Beachvolleyballs. Auch in diesem Sportspiel stehen sich zwei Mannschaften auf einem Feld mit einer Gesamtfläche von 16 Meter Länge und 8 Metern Breite gegenüber. In der Mitte des Spielfeldes befindet sich wie vom Beachvolleyball gewohnt ein in der Luft gespanntes Netz.
Vorgeschrieben ist, dass der Sanduntergrund aus feinem Quarzsand bestehen soll, welcher mindestens 35 Zentimeter tief und frei von Steinen sein muss.
Das Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiel ist es, den Ball wieder über das Netz ins Feld der gegnerischen Mannschaft zu spielen. Wenn die gegnerische Mannschaft den Ball nicht annehmen kann und dieser somit zu Boden fällt, erhält die eigene Mannschaft einen Punkt. Die Ballübergabe erweist sich im Vergleich zum Beachvolleyball als etwas schwieriger und genau hier kommen die Elemente des Fussballspiels zum Einsatz. Beim Footvolley darf der Ball wie auch beim Fussball nämlich nicht mit Händen oder Armen berührt und gespielt werden. Footvolley heißt nicht umsonst übersetzt "Fussvolley", denn hier findet die Ballannahme und Ballübergabe mit dem Fuss statt. Nicht zuletzt ist dies auch der Grund dafür, dass mehr Menschen vom Fussball zum Footvolley kommen, als Menschen welche Volleyball spielen, Football für sich entdecken.
Wie man eine Runde beginnt
Auch das Einbringen des Balls ins Spiel ist etwas schwieriger gehalten. Dazu stellt sich ein Spieler in einem Abstand von einem Meter hinter die Grundlinie. Dort befindet sich ein Sandhügel, welcher das Antreten des Balls erlaubt. Damit wird der Ball über das Netz befördert und befindet sich offiziell im Spiel.
Aufregende Manöver bei der Ballannahme
Für die Zuschauer und natürlich auch für die Spieler liegt der Reiz dieses Spiels in der Art, wie gespielt wird. Um den Ball annehmen zu können ist es nicht selten, dass dabei spektakuläre Sprünge und Tricks wie auf einer Hand zu stehen oder ein halbes Rad zu schlagen vollführt werden.
Sportliche XXL Herren haben bei dieser Sportart ebenso ihren Spaß, wie jeder andere. Aus diesem Grund gehört Footvolley mit zu den Trend- und Funsportarten.
Ein weiterer Vorteil dieser Sportart ist, dass jeglicher Körperkontakt entfällt. Duelle wie es sie beim Fussball gibt, gibt es hier nicht.