Umweltbewusstes Reisen
Hört man von dem Wort "Reise", so gehen die ersten Gedanken meißt Richtung Karibik und einem Flug mit dem Flugzeug dorthin. Auch Urlaub mit dem Zug und natürlich wohl immernoch beliebstesten der Urlaub mit dem eigenen Auto ist denkbar, wenn man von einer Reise spricht.
Urlaubsreisen mit dem Auto sind dabei häufiger im eigenen Lande. Wenn man in den Urlaub fliegt oder fährt, macht man sich jedoch eher weniger Sorgen um die Natur. Dennoch sollte man auch einmal an die Natur denken. Sowohl Flieger als auch Automobile stossen Schadstoffe aus, welche der Natur sicherlich nicht zu Gute kommen.
Warum also nicht einfach einmal einen Urlaub unter dem Motto der Umweltbewusstheit planen? Dies bedeutet, dass auf alle Umweltschädliche so gut es geht verzichtet wird. Ein sehr gutes Beispiel sind dabei die Städtereisen. Hier könnte man sich selbstverständlich hervorragend mit dem Auto von A nach B bewegen, doch wieso nicht einfach einmal das Fahrrad nehmen?
Wer bei einer Städtereise nicht selbst auf dem Fahrrad fahren möchte, kann sich auch ein sogenanntes "Radtaxi", beziehungsweise oftmals auch "Rickscha" genannt, bestellen. In einer Rikscha sitzt man bequem und kann so zum Beispiel bei einer Sightseeing-Tour alles Wichtige erkunden ohne dabei auf den Verkehr achten zu müssen.
Wem Rikschas zu klein sind, der kann auch auf ein Pferd umsatteln. Gruppen können sich auch mit einer Pferdekutsche durch die Stadt bewegen.
Zu guter letzt hat man auch noch die Möglichkeit, eine Stadt per Fuss zu erkunden. Manchmal bietet sich das sogar an, da man zu Fuss auch in die engsten Gassen kommen und so vielleicht den ein oder anderen Geheimtipp erkunden kann.
Ein Urlaub, welcher umweltbewusst sein soll, fordert natürlich auch einiges an Selbstberherrschung! Raucher sollten sich solch einen Urlaub zweimal überlegen, denn gerade diese Lieblingsbeschäftigung ist strengstens in alle Lokalen untersagt.
Wem das alles noch nicht reicht, der kann es sogar noch etwas weiter treiben:
Der ökologische Urlaub
Ökologisches handeln, heißt nun allerdings nicht, dass man auf alle Vorzüge wie beispielsweise ein richtiges Hotel verzichten sollte. Man kann auch mit den kleinen Dingen schon die Welt verbessern. Bei der Ausfall des Essen kann man zum Beispiel darauf achten, ob das Essen naturbewusst produziert wurde oder nicht. Sogenanntes "Öko-Bier" existiert wirklich! Doch was unterscheidet ein Öko-Bier von einem richtigen Bier?
Beim Anbau von Hopfen und Geste wurde auf künstliche Düngemittel und chemische Pflanzenschutzmittel nicht zurückgegriffen.
Ein umweltbewusster Urlaub sorgt durch etwas mehr Bewegung auch für ein verbessertes Wohlgefühl und man tut dabei sogar etwas für die gute Figur.