Kreuzfahrtschiffe

Plant man heutzutage eine Kreuzfahrt, so muss man sich im Vornherein entscheiden, was auf der Reise eigentlich geschehen soll. Von reinen Partyschiffen, die weit hinaus auf das Meer fahren, damit dort ungestört größere Parties abgehalten werden können, bis hin zu kleinen ruhigen Fahrten einem Fluss entlang ist alles dabei, was das Kreuzfahrerherz begehrt.

Woher stammt der Begriff "Kreuzfahrt" eigentlich?

Den Begriff Kreuzfahrt verbindet man in erster Linie mit großen Schiffen, wie zum Beispiel den alten Dampfern. Kreuzfahrtschiffe heißen Kreuzfahrtschiffe, da sie das angesteuerte Ziel durch ein Zick-Zack-Fahren erreichen. Dieses Hin- und Herfahren nennt man auch "Kreuzen", woraus sich letzten Endes der Begriff "Kreuzfahrt" entwickelt hat.

Was für Schiffsarten gibt es?

Neben den klassisch luxuriösen Kreuzfahrtschiffen und verschiedenen Clubschiffen gibt es noch die Expeditionsschiffe und natürlich auch Segelschiffe.

Eine Flusskreuzfahrt machen

Die Strecke die man mit dem Schiff befahren möchte, bestimmt dabei meißt den Schiffstyp. Wählt man eine Kreuzfahrt Flussabwärts, so handelt es sich meißt um eine Flusskreuzfahrt und einem damit verbundenen Flusskreuzfahrtschiff. Auch hier gibt es wieder Unterkategorien, von einfachen Standardschiffen, bis hin zu voll ausgerüsteten Luxusschiffen. Die Anzahl der Passagiere ist auf diesen Schiffen auch begrenzt und eher klein gehalten. Auch das Unterhaltungsprogramm ist hier nicht in einem Vergleichbaren Aufwand, wie beispielsweise auf einem Hochseekreuzer gehalten.

Beliebte Fahrstrecken sind zum Beispiel die Donau und der Rhein.

Ein Familienschiff buchen

Familienurlaube können auch auf hoher See stattfinden. Bei Familienschiffen handelt es sich sprichwörtlich um eine Ferienanlage auf einem Schiff. Dabei wird großen Wert auf die entsprechenden Angebote gelegt, denn langweilig soll es einem dort nicht werden.

Diese Schiffe bieten Familienkabinen, Kindermenüs und sogar Kinderbetreuung. Das Programm ist dabei auf die gesamte Familie abgestimmt.

Die Fahrt mit einer Fähre

Will man schnell von einer Insel zur nächsten kommen, so bietet sich die Fahrt mit einer Fähre an. Größere Fähren, welche hauptsächlich zum Transport von Mobilfahrzeugen und ähnlichem gedacht sind, sind inzwischen auch ausgestattet wie echte Kreuzfahrtschiffe. Das heißt, dass es an Board auch verschiedene Unterhaltungsprograme und Shows gibt. Auch Badelandschaften sind nicht auszuschließen. Eine Fahrt mit einer Fähre bucht man meißt mit einem danach anstehenden Urlaub auf dem Festland.

Wie wäre es mit einem Frachtschiff?

Zwar ist es eher selten, dass man zur Reise ein Frachtschiff wählt, jedoch gibt es auch hierfür entsprechende Angebote. Auch hier ist die Zahl der Passagiere begrenzt und ein Unterhaltungsprogramm gibt es ebenfalls nicht. Das Besondere an dieser Art der Reise ist, dass man als Gast zusammen mit den Offizieren an Board essen darf. Die Ablegezeiten sind relativ kurz, weshalb man hier die Augen und Ohren nach Mitreisemöglichkeiten offen halten sollte.