Fünf Tipps zum Geocaching
Das Geocaching kann man leicht erlernen. Heutzutage wird die moderne Schatzsuche mit GPS-Gerät immer populärer. Geocaching ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mann kann die Natur von einer ganz neuen Seite erleben. Hier zählt vor allem das Naturbewusstsein aber auch die Outdoor-Kompatibilität. Jedoch muss man als Einsteiger verschiedenes beachten.
5 Tipps zum Geocaching
Simpel beginnen
Am Anfang sollte man mit einer normalen oder „Traditional“ Cache ohne großartigen Besonderheiten starten. Informationen zu den jeweilige Koordinaten lassen sich problemlos im Internet heraus suchen.
Ausrüstung
Beim Geocaching benötigt man ein GPS fähiges Gerät. Einige Geräte bieten den Modus für Cacher mit an. Der Preis liegt bei 20 bis 300 Euro. Prinzipiell eignet sich aber jedes GPS-Gerät.
Vorbereitung
Die sogenannten Caches befinden oder „lagern“ oft und gern an schwer zugänglichen Stellen. Man sollte sich mit robusten, festen und wasserdichten Schuhe ausrüsten. Auch hilfreich könnte ein Taschenspiegel oder eine Angelschnur sein.
Verschwiegenheit
Damit der anhaltene Spass auch für Nachfolger erhalten bleiben kann. Bemüht sich der „wahre“ Cacher, keins der Verstecke zu verraten. Meist geht er auch unbeobachtet auf die Suche.
Recherche-Werkzeug
Ein mobiler Internetzugang ist auf schwierigeren Missionen wie Rätsel- oder Mathe-Caches besonderes hilfreich. Ein Smartphone mit einer Schutzhülle ist von Vorteil. Jedoch gibt es heutzutage auch verschiedenste Outdoor Smartphones.